Die Vereinigten Bühnen Wien
Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) zählen zu den renommiertesten Theaterorganisationen Europas und prägen die Wiener Kulturlandschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1987. Mit einem internationalen Ruf für erstklassige Musical- und Opernproduktionen betreiben die VBW einige der bedeutendsten Bühnen Wiens: das Ronacher, das Raimund Theater, das Theater an der Wien und die Kammeroper. Diese Spielstätten stehen für künstlerische Vielfalt und Exzellenz – von opulenten Musical-Inszenierungen bis zu innovativen Opernaufführungen.
Ronacher
Das Ronacher, eröffnet im Jahr 1872, ist eines der traditionsreichsten Theater Wiens. Mit einer reichen Geschichte, die von Varieté- und Filmtheater bis zu Musicalproduktionen reicht, ist es seit den 1980er Jahren ein integraler Bestandteil der VBW. Heute begeistert das Ronacher mit modernen Bühnentechnologien und einem historischen Ambiente, das großen internationalen Musicals wie CATS, THE BODYGUARD und MARY POPPINS eine spektakuläre Bühne bietet. Mit rund 1.000 Sitzplätzen und perfekter Akustik ist das Ronacher ein Garant für herausragende Theatererlebnisse.
Raimund Theater
Benannt nach dem österreichischen Dichter und Dramatiker Ferdinand Raimund, wurde das Raimund Theater 1893 eröffnet. Seit seiner umfassenden Renovierung im Jahr 2020 beeindruckt das Haus mit seinem modernen Design und hochentwickelten Bühnentechnologien. Das Raimund Theater war Schauplatz der Premieren weltberühmter Produktionen wie TANZ DER VAMPIRE, ELISABETH und REBECCA. Mit Platz für 1.200 Zuschauer:innen steht es für emotionale, spektakuläre und unvergessliche Musicalerlebnisse.
Theater an der Wien
Das Theater an der Wien, eröffnet im Jahr 1801, ist ein historisches Juwel der Wiener Theaterszene. Hier wurden Klassiker wie Beethovens „Fidelio“ uraufgeführt. Seit 2006 liegt der Fokus des Hauses auf Opern und es hat sich mit seinen innovativen und modernen Inszenierungen international einen Namen gemacht. Mit rund 50 Produktionen pro Jahr bietet das Theater eine Plattform für sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke und ist heute eine der führenden Opernbühnen Europas.
Kammeroper
Die Kammeroper, Teil der VBW seit 2012, bietet eine intime Atmosphäre für etwa 300 Zuschauer:innen und hat sich als Bühne für experimentelle und kleinere Produktionen etabliert. Sie ist ein Zuhause für das „Junge Ensemble des Theater an der Wien“ und begeistert mit vielfältigen Inszenierungen – von Barockopern über moderne Werke bis hin zu Operetten. Die Nähe zum Publikum macht die Kammeroper zu einem einzigartigen Erlebnisort.
Die VBW als Wegbereiter der Kulturszene
Mit ihren Eigenproduktionen wie ELISABETH, MOZART! und REBECCA haben die Vereinigten Bühnen Wien weltweite Erfolge gefeiert. Viele dieser Werke wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und auf internationalen Bühnen gespielt. Darüber hinaus engagieren sich die VBW für die Kulturvermittlung, etwa durch Führungen, Bildungsprojekte und Initiativen, die insbesondere junge Menschen ansprechen sollen.
Das breite Repertoire – von Musical-Welterfolgen im Ronacher und Raimund Theater bis zu anspruchsvollen Opern im Theater an der Wien und der Kammeroper – macht die Vereinigten Bühnen Wien zu einem zentralen Bestandteil der Wiener Kulturlandschaft. Sie vereinen Tradition und Moderne, beeindrucken mit künstlerischer Qualität und ziehen sowohl Wiener:innen als auch internationales Publikum in ihren Bann.
Die Vereinigten Bühnen Wien setzen Maßstäbe für herausragende Theaterkunst und unterstreichen Wiens Bedeutung als eine der führenden Kulturmetropolen der Welt.