DAVOR/DANACH – das Musical in der Wabe Berlin

DAVOR/DANACH – die Musical Love Story – präsentiert von OFFstage Germany – feiert mit dem Musical-Duo Sidonie Smith und Dennis Weissert am 25. Mai 2025 Premiere und läuft bis 08. Juni 2025 in der Wabe in Berlin.

Das Leading Team

Regie: Michael Heller
Musikalische Leitung: Lidia Kalendareva
Regieassistenz: Volkmar Leif Gilbert
Musik und Liedtexte (englisches Original): Stuart Matthew Price
Buch und Zusatztexte (englisches Original): Timothy Knapman
Deutsche Übersetzung: Robert G. Neumayr

Die Cast

Ami: Sidonie Smith
Ben: Dennis Weissert

Piano: Lidia Kalendareva
Cello: N.N.
Gitarre: N.N.

Die Handlung

Wir alle kennen sie – diese eine große, verlorene Liebe. Die, die uns das Herz brach, die in unseren Träumen weiterlebt und die wir nie ganz vergessen können. Doch was, wenn das Schicksal dir eine zweite Chance gibt? Würdest du diesmal alles anders machen?

Ami und Ben waren einst unsterblich ineinander verliebt. Doch das Leben trennte ihre Wege. Jahre später begegnen sie sich unerwartet wieder – unter einem Baum inmitten einer malerischen Hügellandschaft. Während Ami ihn sofort erkennt und alte Erinnerungen aufkeimen, bleibt Ben zurückhaltend: Ein Autounfall hat sein Gedächtnis ausgelöscht – und mit ihm jede Spur ihrer gemeinsamen Vergangenheit.

Ihre frühere Beziehung war überschattet von Missverständnissen und Fehlern. Doch nun, losgelöst von den Schatten vergangener Zeiten, stellt sich eine entscheidende Frage: Können Ami und Ben diese zweite Chance nutzen, um ihr Glück zu finden – und ein neues Kapitel ihrer Liebesgeschichte zu beginnen?

Die Cast und das Leading Team im Detail

Sidonie Smith – Ami

In Miami geboren, nennt Sidonie Smith seit 2009 die Bühnen der Welt ihr Zuhause. Ihre Karriere führte sie unter anderem nach Köln, Hamburg, Wien, London, New York und Los Angeles, wo sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einer breiten Palette an Rollen unter Beweis stellte – darunter Deloris Van Cartier in Sister Act und Rachel Marron in Bodyguard.

Ihr Repertoire umfasst zudem zahlreiche Hauptrollen des klassischen Musicalkanons, etwa Sally Bowles in Cabaret, Marylin in Wüstenblume und Velma Kelly in Chicago.

Seit vielen Jahren ist Smith auch als internationale Konzert- und Galasängerin gefragt. Darüber hinaus wurde sie für ihre Arbeit als Komponistin und Instrumentalsolistin mehrfach ausgezeichnet.

Kürzlich war sie als Solistin in der Arise – Grand Show am Berliner Friedrichstadt-Palast zu erleben sowie in der Hauptrolle der Kala in Disney’s Tarzan.

Dennis Weissert – Ben

In Berlin geboren, schloss Dennis Weissert 2016 sein Studium an der Universität der Künste Berlin mit Auszeichnung ab. Es folgten Engagements an zahlreichen Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum – darunter die Komische Oper Berlin (Schneewittchen und die 77 Zwerge), das Staatstheater Darmstadt (Aus Tradition anders) sowie das Saarländische Staatstheater (West Side Story).

Er wirkte in den deutschsprachigen Erstaufführungen der Musicals [titel der show] als Hunter und Blind Date als Jan mit und verkörperte in Stella an der Neuköllner Oper die Rolle des Rolf Isaakssohn. Am Friedrichstadt-Palast war er als Cameron in der Arise – Grand Show zu sehen.

Dennis Weissert ist Gewinner des Bundeswettbewerbs Gesang 2015, arbeitet als praktizierender Vocal Coach und ist neben seiner Bühnenkarriere seit Jahren auch als Übersetzer, Songwriter und Synchronsprecher tätig.

Michael Heller – Regie

Geboren in Paderborn, sammelte Heller bereits früh Bühnenerfahrung. Nach seinem Musicalstudium an der Folkwang Universität der Künste startete er auf deutschsprachigen Musicalbühnen durch – mit Rollen in West Side Story, Into the Woods und Hairspray.

Als Alfred in Tanz der Vampire sowie in Hauptrollen in Fame, Priscilla, Sweeney Todd und Der Mann von La Mancha machte sich Heller einen Namen in der deutschsprachigen Musicalszene.

In den letzten Jahren verlagerte sich sein Schwerpunkt zunehmend auf Regie und Choreografie. Mit Thrill Me und Altar Boyz feierte er Erfolge als Regisseur. In Thrill Me ist er außerdem auf der deutschsprachigen CD zu hören. Für Oh What a Night! in der Bar jeder Vernunft war Heller als Regisseur, Choreograf und Co-Autor tätig.

Zudem wirkte er im Kreativteam des BKA-Theaters mit – unter anderem bei der Operette für zwei schwule Tenöre.

Lidia Kalendareva – Musikalische Leitung

Die gebürtige St. Petersburgerin ist eine vielseitige Pianistin, Musiktheoretikerin und Komponistin, die eindrucksvolle Akzente in den Bereichen Ballett, Theater, Musical und Film setzt.

Als Dozentin für Dramaturgie der Filmmusik und Musiktheorie unterrichtet sie an der Universität der Künste Berlin sowie an der Hochschule für Künste Bremen. Darüber hinaus ist sie als Ballettpianistin tätig und leitet die Gesangswerkstatt des Studiengangs „Musical / Show“ an der Universität der Künste Berlin. Zudem steht sie dem „Berliner Chor der Hollywood-Stimmen“ als musikalische Leiterin vor.

Künstlerisch ist Lidia regelmäßig an renommierten Berliner Bühnen präsent, darunter das Staatsballett Berlin, die Deutsche Oper und das Theater des Westens. Gemeinsam mit dem Komponisten Alin Cristian Oprea komponiert sie außerdem Musik für Kino- und Fernsehproduktionen.

Stuart Matthew Price – Idee, Musik & Liedtexte

Price begann bereits mit 14 Jahren zu schreiben und wurde 1999 für sein erstes abendfüllendes Musical Searching mit dem Stoll Moss Theatres Award als vielversprechendster Autor unter 18 Jahren ausgezeichnet.

2014 schrieb er gemeinsam mit Timothy Knapman das Musical Before After (u. a. St James Studio, London; Musical-za, Tokio). Auch Prices bisher letztes Musical Imaginary entstand in Zusammenarbeit mit Knapman und wurde im August 2017 im The Other Palace uraufgeführt.

Darüber hinaus war Price als Creative Director bei UNITED THEATRICAL tätig (u. a. The Addams Family UK-Tour) und ist auch als Darsteller bekannt – unter anderem aus Produktionen wie Parade (Donmar Warehouse) und The Rocky Horror Show (Europatournee).

Aktuell arbeitet der Komponist an seinem zweiteiligen Album Melodies & Motion.

Timothy Knapman – Buch und Zusatztexte

Knapman ist Musical- und Kinderbuchautor, Texter sowie Dramatiker. Zu seiner Musicalvita zählen Before After (u. a. St James Studio, London; Musical-za, Tokio) und Imaginary – geschrieben im Auftrag des National Youth Music Theatre und uraufgeführt im The Other Palace, London. Gemeinsam mit Laurence Mark Wythe verfasste er außerdem Danny Hero, Midnight und Growl! The True Story of the Big Bad Wolf – Letzteres wurde für das beste Musical-Textbuch von der Writers‘ Guild of Great Britain nominiert.

Als Co-Autor von Hamlet! The Musical war Knapman beim Edinburgh Festival Fringe sowie auf UK-Tournee vertreten.

Auch im Bereich Oper ist er aktiv: Für das Wexford Opera Festival in Irland schrieb er drei Adaptionen. Zu seinen Theaterstücken zählen Gilbert and Sullivan All At Sixes and Sevens (King’s Head, London) sowie The Smallest Person, das mit der Trestle Theatre Company beim Edinburgh Festival Fringe zu sehen war und auf UK- und Irland-Tournee ging.

OFFstage Germany

OFFstage Germany hat es sich zum Ziel gesetzt, kleine, aber hochanspruchsvolle Musicalproduktionen mit großer Professionalität auf die Bühne zu bringen – um das Genre des Off-Musicals in Deutschland bekannter und beliebter und auch jenseits großer Bühnen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Der Verein versteht sich dabei als Netzwerk für professionell ausgebildete (Nachwuchs-)Musicaldarsteller:innen aus Deutschland, die gemeinsam Produktionen entwickeln, die abseits des Mainstreams spannende, zeitgemäße Themen mit moderner, mitreißender Musik verbinden.

OFFstage Germany will mit kluger Stückauswahl und konsequenter Umsetzung ein klares Zeichen gegen die weit verbreitete Annahme setzen, Musical sei „anspruchslose Unterhaltung“ oder „Kunst ohne Tiefgang“. Stattdessen präsentiert der Verein Alternativen zu jenen Werken, die vorwiegend in Hamburg und Berlin auf die Bühne gebracht werden.

Unter der künstlerischen Leitung von Musicaldarsteller Michael Heller brachte der Verein bereits das Zwei-Personen-Musical Thrill Me auf die Bühne – mit Vorstellungen in Berlin, Hamburg, Solingen und einem Gastspiel Anfang 2025 am Theater Itzehoe. Zudem realisierte OFFstage Germany die deutschsprachige Erstaufführung von Altar Boyz. In den vergangenen Jahren ergänzten Musical-Konzerte unter dem Titel Best Of(f) Musical das Programm – und erfreuten sich großer Beliebtheit beim Publikum.

Aufgrund des großen Erfolgs kehrt die erste OFFstage-Produktion Thrill Me für zwei exklusive Vorstellungen nach Berlin zurück und läuft am 29. und 30. Mai 2025, wie Davor/Danach in der WABE.

Garniert werden die OFFstage Germany-“Festspiele“ in der WABE Berlin mit zwei Ausgaben der „Best Of(f) Musical“-Konzerte am 31. Mai und – als Matinée – am 09. Juni 2025.