Im Oktober 2025 feiert MARIA THERESIA – DAS MUSICAL im Ronacher Weltpremiere. Musical-Intendant Christian Struppeck und sein kreatives Team präsentieren ein weiteres Highlight der Vereinigten Bühnen Wien, das die beeindruckende Lebensgeschichte einer der einflussreichsten Monarchinnen des 18. Jahrhunderts auf die Bühne bringt. Dieses epische Werk verbindet die Themen Macht, Leidenschaft und historischen Wandel in einer lebendigen Inszenierung.

Das Musical vereint monumentale Dramatik mit einem modernen Sound, pulsierenden Beats und eindringlichen Lyrics. Diese Mischung aus zeitloser Geschichte und zeitgemäßer Inszenierung schafft ein mitreißendes Bühnenerlebnis voller Energie und Überraschungen. Die spektakuläre Produktion ist jung, dynamisch und unverwechselbar – ein kraftvolles Statement und ein Denkmal für die legendäre Herrscherin Maria Theresia.

In einer von Männern dominierten Welt trotzt Maria Theresia allen Widrigkeiten. Von klein auf brennend interessiert am politischen Geschehen, erkämpft sie sich ihren Platz an der Spitze des Staates und wird zur ersten weiblichen Herrscherin der Habsburgermonarchie. Mit unerschütterlichem Mut und visionärer Stärke führt sie das Land durch Krisenzeiten, modernisiert Verwaltung und Militär und setzt nachhaltige Akzente in Bildung und Sozialpolitik.

Maria Theresia vereint familiäre Fürsorge mit politischem Scharfsinn und strategischem Weitblick. Als Mutter von 16 Kindern und führende Persönlichkeit in Europa trotzt sie Intrigen, Kriegen und großen Herausforderungen. Ihre Visionen und bahnbrechenden Reformen prägen Europa bis heute und machen sie zu einer politischen Ikone.

Das faszinierende Leben der Monarchin, die die Spielregeln neu definierte und die Welt veränderte, wird ab Herbst 2025 auf der Bühne des Ronacher zum Leben erweckt. MARIA THERESIA – DAS MUSICAL vereint historische Tiefe mit einer zeitgemäßen musikalischen Sprache und hinterlässt ein unvergessliches Erlebnis.

Leading Team

Musik, Orchestrierung, Arrangements: Dieter Falk
Musik: Paul Falk
Liedtexte: Jonathan Zelter
Buch: Thomas Kahry
Kreative Entwicklung: Christian Struppeck
Regie: Alex Balga
Choreografie: Jonathan Huor
Bühnenbild & Videodesign: Morgan Large
Kostümdesign: Aleksandra Kica
Lichtdesign: Ben Cracknell
Sounddesign: Carsten Kümmel

Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien in großer Besetzung unter der musikalischen Leitung von Carsten Paap.

Riccardo Greco übernimmt die Rolle des William Shakespeare im gefeierten Pop-Musical & JULIA – und tritt damit die Nachfolge von Andreas Bongard an.

Nach Produktionen in England (West End), Kanada, Amerika (Broadway), Australien und Singapur ist Deutschland das sechste Land, in dem & JULIA zu sehen ist. Die Deutschlandpremiere von & JULIA fand am 30. Oktober 2024 im Stage Operettenhaus statt. Es ist die erste Produktion der Show, in der nur die Dialoge in eine andere Sprache übersetzt wurden. Denn sämtliche Pop-Hymnen bleiben auch in der deutschen Show im englischen Original.

Ab 6. März 2025 steht Riccardo Greco neben Willemijn Verkaik als Anne Hathaway, Chiara Fuhrmann als Julia und Raphael Groß als Romeo auf der Bühne des Stage Operettenhauses.

Der Musicalstar kehrt damit nach Jahren zahlreicher Engagements in ganz Deutschland und Österreich in seine Wahlheimat nach Hamburg zurück.

Riccardo Greco über seine neue Rolle: „Ich freue mich wahnsinnig darauf mit dieser grenzgenialen Cast diese Feel Good Show jeden Abend dem Publikum zu erzählen. Dabei eine moderne Version eines Visionärs für Theater und Kunst wie William Shakespeare spielen zu dürfen ist eine große Ehre für mich. Shakespeare liebte Drama, ich auch – es wird also nicht zu kurz kommen“.

Riccardo Greco hat seine Ausbildung zum Musicaldarsteller als Stipendiat der Joop van den Ende Academy Hamburg mit Bravour absolviert, war mehrere Jahre festes Mitglied des renommierten Musical-Ensembles des Landestheaters Linz und brillierte bereits in Hauptrollen zahlreicher Erfolgsproduktionen wie Mamma Mia!, Tanz der Vampire, Moulin Rouge! und zuletzt Elisabeth.

Ralf Schaedler (Stage Entertainment Casting Director) über die Besetzung von Riccardo Greco: „Riccardo ist ein aufregender Musiktheater-Darsteller. Seine Perspektive zu der Figur William Shakespeare ist wirklich spannend und mitreißend – wir freuen uns sehr, ihn in dieser Rolle zu sehen.“

Die Cast

Julia: Chiara Fuhrmann, SEBEYA
Anne Hathaway / April: Willemijn Verkaik
William Shakespeare: Andreas Bongard / Riccardo Greco (ab März 2025)
Romeo: Raphael Groß
Angelique / Amme: Jacqueline Braun
Lance: Carlos de Vries
François: Oliver Edward
May: Bram Tahamata

Walk-In William Shakespeare & Lance: Philipp Tobias Hägeli
Walk-In Julia & Anne Hathaway / April: Louisa Heiser
Walk-In Anne Hathaway / April, Alternierende Angelique / Amme: Beatrice Reece

Imogen – Julias Crew: Hannah Hague
Rumor – Julias Crew: Isabelle Ouattara
Nell (Lady Capulet) – Julias Crew: Joanna Rozal
Eleanor – Julias Crew, Cover Anne Hathaway / April: Nicole Rushing
Lucy – Julias Crew, Cover Angelique / Amme: Inge Teeuwen
Judith – Julias Crew, Cover Julia: Teddy Vermeer
Margaret – Julias Crew Swing, Cover Lady Capulet: Abbie Elmes
Viola – Julias Crew Swing: Praw Phoemphun
Gwynne – Julias Crew Swing, Dance Captain, Cover Lady Capulet: Karina Rapley

Kempe – Romeos Crew: Tony Boo
Henry – Romeos Crew, Cover William Shakespeare & Lance: Pascal Cremer
Sly (Lord Capulet) – Romeos Crew, Cover Lord Capulet & Lance: Yannick Dijck
Richard – Romeos Crew, Cover Romeo & François: Riccardo Haerri
Augustine – Romeos Crew: Dylan O‘ Mahony-Dawe
Gregory – Romeos Crew, Cover May: Semme Prins
Cuthbert – Romeos Crew Swing, Assistant Dance Captain: Max Ilett
Fletcher – Romeos Crew Swing, Cover Romeo, François & Lord Capulet: Ilias Sidi-Yacoub
Crosse – Romeos Crew Swing: Denzel Giskus

Lennox – All Crew Swing, Cover May, Cover Lord Capulet: Andrea Viggiano

Über & JULIA – das Pop-Musical

Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet?

So beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält.

Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber, dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um.

Julias neue Geschichte erwacht durch eine Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen zum Leben, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion und „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Lieder stammen aus der Feder eines einzigen, genialen Songwriters und Produzenten: Der Schwede Max Martin steckt hinter mehr Nummer-1-Hits als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts.

Über Riccardo Greco

Riccardo Greco war Stipendiat der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Er hatte Engagements als Cover von Sky in Mamma Mia!, Cover von Alfred in Tanz der Vampire, Cover von Lucheni in Elisabeth, Cover von Eddie, TJ und Erkan in Sister Act in Wien, Kenickie und alternierender Danny in Grease, Sonny in Xanadu, Nick in Flashdance sowie junger Alfred in Der Besuch der alten Dame in Wien. 2014 wurde er Mitglied des renommierten Linzer Musical-Ensembles, wo er unter anderem Enjolras in Les Misérables, Tommy in The Who’s Tommy, Hedwig in Hedwig And The Angry Inch, Sam bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Ghost, Edna Turnblad in Hairspray sowie Tate in Ragtime spielte. In Bad Hersfeld stand Riccardo 2018 als Berger in Hair auf der Bühne, bevor er erneut als Sam in Ghost zu sehen war – diesmal in Hamburg, Berlin und Stuttgart. Er verkörperte Frank Abagnale Jr. in Catch Me If You Can in Darmstadt sowie Jesus in Jesus Christ Superstar in St. Gallen und ging dann als Galileo mit We Will Rock You auf Tournee. Bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Moulin Rouge! in Köln war er Christian, gefolgt von Lucheni in Elisabeth vor Schloss Schönbrunn in Wien und in den größten Städten Chinas, wo er auch Jack Favell in Rebecca spielte. Zuletzt war Riccardo bei der Deutschlandtournee von Elisabeth erneut als Lucheni zu erleben.

Nach TANZ DER VAMPIRE kam &JULIA

&JULIA folgt auf TANZ DER VAMPIRE, das im Herbst 2023 seine Premiere feierte und bis Herbst 2024 in Hamburg zu sehen war.

Die Uraufführung von & JULIA (Original: & JULIET) fand im November 2019 im Londoner West End statt und wurde von Kritik und Publikum gefeiert. Geschrieben und entwickelt vom Emmy-Gewinner David West Read („Schitt’s Creek“), choreografiert von Jennifer Weber und inszeniert in der Regie von Luke Sheppard, wurde das Musical mit drei Olivier Awards und sechs WhatsOnStage Awards ausgezeichnet.

Die Broadway-Produktion am New Yorker Stephen Sondheim Theatre wird seit November 2022 vor ausverkauftem Haus aufgeführt, bricht dort Publikumsrekorde und erhielt neun Tony Awards®-Nominierungen.

Das Kreativteam der Broadway-Produktion von & JULIET

Buch: David West Read
Musik & Texte: Max Martin & Friends
Regie: Luke Sheppard
Choreografie: Jennifer Weber
Musikalische Leitung, Orchestrierung und Arrangements: Bill Sherman
Bühnenbild: Soutra Gilmour
Kostümdesign: Paloma Young
Haar-, Perücken- und Make-up-Design: J. Jared Janas
Lichtdesign: Howard Hudson
Sounddesign: Gareth Owen
Video- & Projektionsdesign: Andrzej Goulding
Orchestrierung und musikalische Leitung: Dominic Fallacaro

25 Jahre STAGE ENTERTAINMENT

Seit 25 Jahren die größten Live-Momente, einmalige Erlebnisse, die besten Musicals & Shows, seit 25 Jahren die Nummer 1 im deutschen Musicalmarkt: Stage Entertainment Germany. Im April 2000 als deutsche Tochtergesellschaft der internationalen Stage Entertainment Group gegründet, steht das Theaterunternehmen seither für Live Entertainment Formate auf höchstem künstlerischem Niveau. Mehr als 70 Millionen Menschen haben bis heute ein Musical oder eine Show von Stage Entertainment in Deutschland gesehen. Mit 119 Premieren, darunter neun Uraufführungen und sieben Europapremieren, zahllosen Preisen und Auszeichnungen und den renommiertesten Kreativteams und Künstler:innen hat Stage Entertainment in den vergangenen 25 Jahren Deutschland zum drittgrößten Musicalmarkt der Welt nach den USA und dem UK gemacht.

Neben internationalen Erfolgs-Shows wie Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN, MAMMA MIA!, DAS PHANTOM DER OPER, WICKED, HAMILTON oder jüngst MJ – Das Michael Jackson Musical zeigt Stage Entertainment seit 2007 auch eigene Musicals wie ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, SISTER ACT, HINTERM HORIZONT, ROCKY oder TINA – Das Tina Turner Musical. Mit jedem neuen Musical und jeder neuen Show hat Stage Entertainment seit 25 Jahren die künstlerische Vielfalt des Genres erweitert, neues Publikum begeistern können und Künstlerlinnen und Künstlern unterschiedlichster Herkunft eine Bühne geboten. Vielfalt, Chancengleichheit, Toleranz und Nachhaltigkeit sind bei Stage Entertainment von Anfang an gelebte Werte. Der Anspruch, ein perfekter Gastgeber zu sein und dem Publikum rundherum magische Momente zu bereiten, spiegelt sich auch in einem stets mit der Zeit gehenden Service- Angebot über den Theaterbesuch hinaus.
Das private Kulturunterunternehmen beschäftigt international rund 2.300 Mitarbeitende in acht Ländern und 17 Theatern. Allein in Deutschland sind ca. 1.400 Mitarbeitende in acht Theatern in Hamburg, Stuttgart und Berlin tätig und begrüßen jährlich rund dreieinhalb Millionen Gäste. 1998 von Joop van den Ende in den Niederlanden gegründet, ist das US-amerikanische Medienunternehmen ADVANCE Publications seit 2018 Eigentümer der Stage Entertainment Group.

Stage Entertainment verfügt international über ein Portfolio von rund 80 Produktionen. Darüber hinaus produziert und vermarktet Stage eigene Tourneen. Ein attraktives Veranstaltungsangebot in allen Theatern jenseits der laufenden Stücke sowie die Lizenzvergabe eigener Shows an Dritte runden das Geschäftsmodell von Stage Entertainment ab. „Touching Hearts, Creating Memories“: Dieser Mission bleibt Stage Entertainment auch in Zukunft treu.

Die Uraufführung von & JULIA (Original: & JULIET) fand im November 2019 im Londoner West End statt und wurde von Kritik und Publikum gefeiert.

Geschrieben und entwickelt vom Emmy-Gewinner David West Read („Schitt’s Creek“), choreografiert von Jennifer Weber und inszeniert in der Regie von Luke Sheppard, wurde das Musical mit drei Olivier Awards und sechs WhatsOnStage Awards ausgezeichnet. Die Broadway-Produktion am New Yorker Stephen Sondheim Theatre wird seit November 2022 vor ausverkauftem Haus aufgeführt, bricht dort Publikumsrekorde und erhielt neun Tony Awards®-Nominierungen.

Seit Ende Oktober 2024 läuft die Deutschlandpremiere von & JULIA, das im Stage Operettenhaus in Hamburg auf TANZ DER VAMPIRE folgte.

Die deutsche Produktion wird das sechste Land sein, in dem & JULIA zu sehen sein wird nach Produktionen in England (West End), Kanada (nordamerikanische Premiere), Amerika (Broadway), Australien und Singapur. In Australien war & JULIA bereits ab 30. Dezember 2023 in Perth und danach in Sydney zu sehen und ab Juli 2024 tourte die Musical-Produktion durch 29 Städte in Großbritannien und war ab September 2024 dann in mehr als 65 Städten in Nordamerika zu sehen.

Mit 24 Nummer-Eins-Hits des schwedischen Top-Musikproduzenten und Songwriters Max Martin und seinen Kollegen bringt das preisgekrönte Pop-Musical pure Lebensfreude auf die Bühne. Mit Hits wie Katy Perrys „Roar“, Justin Timberlakes „Can’t Stop The Feeling“ oder „Perfect“ von P!nk kann sich das Publikum auf ein Feuerwerk an coolen Song freuen. In der deutschen Show bleiben sämtliche Pop-Hymnen im englischen Original, während die Dialoge ins Deutsche übersetzt werden.

Über & JULIA – das Pop-Musical

Was würde passieren, wenn sich Julia nach Romeos Tod für das Leben entscheidet?

So beginnt eine fabelhafte Reise, auf der Julia ihr berühmtes Ende für einen frischen Anfang nutzt – und eine zweite Chance auf das Leben und die Liebe erhält.

Mit Songs des legendären Grammy-preisgekrönten Songwriters und Produzenten Max Martin, einem Buch des Emmy-preisgekrönten Autors von „Schitt’s Creek“, David West Read, Regie von Luke Sheppard und Choreografie von der Emmy-Gewinnerin Jennifer Weber, dreht & JULIA die Handlung der größten Liebesgeschichte aller Zeiten um.

Julias neue Geschichte erwacht durch eine Playlist von zahlreichen weltbekannten Pop-Hymnen zum Leben, darunter „Since U Been Gone“ von Kelly Clarkson, „Roar“ von Katy Perry, „Baby One More Time“ von Britney Spears, „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, „That’s the Way It Is“ von Celine Dion und „Can’t Stop the Feeling!“ von Justin Timberlake. Alle diese Lieder stammen aus der Feder eines einzigen, genialen Songwriters und Produzenten: Der Schwede Max Martin steckt hinter mehr Nummer-1-Hits als jeder andere Künstler dieses Jahrhunderts.

Die Cast

Julia: Chiara Fuhrmann, SEBEYA
Anne Hathaway / April: Willemijn Verkaik
William Shakespeare: Andreas Bongard / Riccardo Greco (ab März 2025)
Romeo: Raphael Groß
Angelique / Amme: Jacqueline Braun
Lance: Carlos de Vries
François: Oliver Edward
May: Bram Tahamata

Walk-In William Shakespeare & Lance: Philipp Tobias Hägeli
Walk-In Julia & Anne Hathaway / April: Louisa Heiser
Walk-In Anne Hathaway / April, Alternierende Angelique / Amme: Beatrice Reece

Imogen – Julias Crew: Hannah Hague
Rumor – Julias Crew: Isabelle Ouattara
Nell (Lady Capulet) – Julias Crew: Joanna Rozal
Eleanor – Julias Crew, Cover Anne Hathaway / April: Nicole Rushing
Lucy – Julias Crew, Cover Angelique / Amme: Inge Teeuwen
Judith – Julias Crew, Cover Julia: Teddy Vermeer
Margaret – Julias Crew Swing, Cover Lady Capulet: Abbie Elmes
Viola – Julias Crew Swing: Praw Phoemphun
Gwynne – Julias Crew Swing, Dance Captain, Cover Lady Capulet: Karina Rapley

Kempe – Romeos Crew: Tony Boo
Henry – Romeos Crew, Cover William Shakespeare & Lance: Pascal Cremer
Sly (Lord Capulet) – Romeos Crew, Cover Lord Capulet & Lance: Yannick Dijck
Richard – Romeos Crew, Cover Romeo & François: Riccardo Haerri
Augustine – Romeos Crew: Dylan O‘ Mahony-Dawe
Gregory – Romeos Crew, Cover May: Semme Prins
Cuthbert – Romeos Crew Swing, Assistant Dance Captain: Max Ilett
Fletcher – Romeos Crew Swing, Cover Romeo, François & Lord Capulet: Ilias Sidi-Yacoub
Crosse – Romeos Crew Swing: Denzel Giskus

Lennox – All Crew Swing, Cover May, Cover Lord Capulet: Andrea Viggiano

Das Kreativteam der Broadway-Produktion von & JULIET

Buch: David West Read
Musik & Texte: Max Martin & Friends
Regie: Luke Sheppard
Choreografie: Jennifer Weber
Musikalische Leitung, Orchestrierung und Arrangements: Bill Sherman
Bühnenbild: Soutra Gilmour
Kostümdesign: Paloma Young
Haar-, Perücken- und Make-up-Design: J. Jared Janas
Lichtdesign: Howard Hudson
Sounddesign: Gareth Owen
Video- & Projektionsdesign: Andrzej Goulding
Orchestrierung und musikalische Leitung: Dominic Fallacaro

Mats Visser wurde 1997 auf der Insel Norderney geboren und sang schon früh im Gospelchor der Insel, wo er auch solistisch tätig war und Inspiration für eigene Kompositionen und Songs fand. Während seiner Oberstufenzeit am Ulrichsgymnasium Norden war er in der Musical AG und spielte mehrere Hauptrollen wie z.B. George Berger in HAIR und Roger in RENT.

2017 startete er ein Studium der Musik und Germanistik in Oldenburg und war dort auch in verschiedenen Ensembles tätig. Er lernte Klavier und Saxophon und nahm viele Jahre Gesangsunterricht in verschiedenen Stilistiken – von klassischer Stimmbildung bis hin zur Estill Voice Methode (Udo Nottelmann) und zum Syng Training (Karin Behrens). Schon als Jugendlicher machte Mats Visser erste Tanzerfahrungen mit Jazz Dance und baute diese im Ballett und Modern Dance an der Ballettschule Preston in Oldenbur aus.

2020 startete er den Bachelor-Studiengang Musical an der Theaterakademie August Everding, den er 2023 abschloss. Er setzte seine Musical-Ausbildung mit einem Masterstudiengang in München fort und feierte im Jahr 2024 seinen Abschluss.

Unter der Regie von Stefan Huber verkörperte er in der deutschen Erstaufführung von TWELFTH NIGHT die Rolle des Fabian, stand im Musical BABY als Danny im Silbersaal des Deutschen Theaters München auf der Bühne, war im Prinzregententheater München als Prinz Arglos im Musical ONCE UPON A MATTRESS zu sehen (Regie: Philipp Moschitz) und gastierte in Pforzheim als „B“ in der Welturaufführung des Musicals JUGEND OHNE GOTT von Philipp Gras und Claudio Gottschalk-Schmitt.

2024 spielte er die Rolle des Jamie im Kammermusical DIE LETZTEN FÜNF JAHRE und übernahm gemeinsam mit seiner Bühnenpartnerin „Cathy“ Alida Will auch die Regie (am Klavier: Liviu Petcu). Bei den Luisenburgfestspielen Wunsiedel 2024 war er als Cover Simon und Cover Petrus in JESUS CHRIST SUPERSTAR (Regie: Birgit Simmler) und in DER WATZMANN RUFT zu sehen. Für seine außerordentlichen Leistungen erhielt er dort den Nachwuchspreis 2024.

Im Mai 2021 war er Finalist beim Bundeswettbewerb für Gesang in Berlin, ist seit 2022 Stipendiat des Deutschen Bühnenvereins & bei Yehudi Menuhin Live Music Now und erhielt 2024 den Thomas-Siedhoff-Preis, die weltweit einzige Auszeichnung für Musical-Nachwuchsdarsteller:innen überhaupt. Ein wichtiges Anliegen ist ihm Musik und Kultur an Menschen zu bringen, die sonst nicht ins Theater gehen können.

Ab April 2025 ist Mats Visser in der Hauptrolle des Romeo in ROMEO & JULIA – LIEBE IST ALLES – dem Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer – im Theater des Westens in Berlin zu sehen.


Am 3. April 2025 findet das „Musical-Sing Along“ von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL statt.

An diesem außergewöhnlichen Abend kann das Publikum im Ronacher in Wien selbst ein Teil des Erfolgsmusical werden, sich interaktiv in die Handlung einbringen und lautstark bei Falcos großen Hits mitsingen. Bereits bei I AM FROM AUSTRIA veranstalteten die VBW (Vereinigten Bühnen Wien) ein Sing Along-Event und feierte damit einen großen Erfolg. Aufgrund der immer wiederkehrenden Nachfrage findet nun auch bei ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL eine Show zum Mitsingen und Mitmachen statt – und bietet allen Falco-Fans ein unvergessliches Theatererlebnis.

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL – die Story von Hans Hölzel

Das aufregende und bewegte Leben von Falco bildet die Story für die VBW-Produktion ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL, die seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist.

Die Titelrolle des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, übernimmt Moritz Mausser, der vor seinem Falco-Engagement im Sommer 2023 auch als Erzherzog Rudolf im Musical ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn auf der Bühne stand.

Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum über eine beeindruckenden Bühnenshow mit mitreißenden Choreografien, ein eindrucksvolles Bühnenbild und die schillernden Kostüme freuen.

Zusätzlich zu den bestehenden Falco-Songs wurden von Rob Bolland und Ferdi Bolland auch jeweils zwei neue Songs für das Musical komponiert.

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popstars Europas. Daher ist auch ihm das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) gewidmet.

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel

Ensemble: Clemens Otto Bauer, Anna Carina Buchegger, Barbara Castka, Anneka Dacres, Klaudia Dodes, Valentina Inzko Fink, Peter Knauder, Sarah Kornfeld, Peter Kratochvil, Charles Kreische, Jan-Eike Majert, Jonathan Metu, Paula Niederhofer, Stefan Poslovski, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Benedikt Solle, Zoe Staubli, Mark Van Beelen, Yuri Yoshimura, Sophie Aigner, Andrea Luca Cotti, Stefan Mosonyi, Steven Armin Novak, Georg Prohazka, Jo Lucy Rackham, Bettina Schurek, Shlomit Butbul, Kai Peterson

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

Jan Ammann wurde in Deutschland geboren. Bereits während seiner Schulzeit nahm er Gesangsunterricht und gewann diverse Preise. Daraufhin absolvierte er eine klassische Gesangsausbildung.

Zu seinen ersten Rollen gehörten die Titelrolle in „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ und Tony in „West Side Story“.

Nach der Rückkehr nach Deutschland nach einer Ausbildung in den USA übernahm er etliche Rollen, unter anderem in „Die Schöne und das Biest“ (2007), „Tanz der Vampire“ (2008-2010) und „Rebecca“ (2012). Gemeinsam mit Christian Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke gründete Jan Ammann die „Musical Tenors“.

U.a. war Jan Ammann zu sehen in Die Schöne und das Biest, Jekyll & Hyde, Show Boat, Victor/Victoria, Tarzan, Rebecca, Dr. Schiwago, Die Päpstin, Ludwig II und Der Ring.

Auch sozial ist Jan Ammann sehr engagiert: Er pflegt mehrere Patenschaften für Kinder und sammelt des öfteren Spenden für Projekte.

Ab der Saison 2025/26 wird Andreas Gergen künstlerischer Leiter an der Bühne Baden in Niederösterreich und damit Nachfolger von Michael Lakner.

Nach einem mehr als einjährigen Auswahlprozess mit gesamt 36 Bewerber:innen entschied sich die Jury für das Konzept des renommierten Regisseurs, der eine Vielzahl an erfolgreichen Musiktheater-Produktionen aufweisen kann und über ein breit gefächertes Netzwerk innerhalb der deutschsprachigen und internationalen Theater- und Musicalszene verfügt. Am 1. September 2025 tritt Andreas Gergen seinen 5 Jahre laufenden Vertrag in Baden an.

Andreas Gergen: „Voller Vorfreude blicke ich meiner künftigen Aufgabe als Künstlerischer Leiter der Bühne Baden entgegen. Ich freue mich, an diesem wunderschönen und traditionsreichen Theater mit seinen verschiedenen Spielstätten eine neue künstlerische Heimat sowie einen Ort gefunden zu haben, an dem ich ab der Spielzeit 2025/26 meine Visionen von anspruchsvollem musikalischen Unterhaltungstheater in die Tat umsetzen darf.

Andreas Gergen wurde in Saarlouis im deutschen Saarland geboren und war nach seinem Studium an der Hochschule der Künste Berlin, das er mit Auszeichnung abschloss, als Schauspieler auf Berliner Bühnen und vor der Kamera tätig. Er gründete seine eigene Firma für die Produktion und Inszenierung von Theaterstücken und Musicals und war für Regie-Arbeiten in Berlin, Wien und Basel verantwortlich.

Mit dem Beginn seiner Tätigkeit als Operndirektor am Salzburger Landestheater im Jahr 2011 erweiterte Andreas Gergen sein Netzwerk auch im klassischen Bereich rund um Oper und Operette.

Er inszenierte über 100 Opern, Operetten, Schauspiele und Musicals – u.a. die Musicalvienna (VBW) Produktionen von I Am From Austria – das Musical im Raimund Theater in Wien und „Rock me Amadeus – das Falco Musical„, „La Traviata“ & „La Bohème“ im Haus für Mozart und „Carmen“ in der Felsenreitschule (Salzburger Festspiele | Salzburg Festival), „Die Fledermaus“ an der Opéra Nice Côte d’Azur und „Roxy und ihr Wunderteam“ an der Volksoper Wien.

Andreas Gergen ist Experte für Uraufführungen und arbeitet regelmäßig mit internationalen Kreativen (Komponistinnen, Autorinnen, Regisseurinnen, Choreografinnen, Bühnenbildnerinnen, Kostümbildnerinnen, Lichtdesignerinnen) zusammen.

Die Bühne Baden – musikalisches Unterhaltungstheater in Niederösterreich

Mit Andreas Gergen soll ab September 2025 der erfolgreiche Weg der Etablierung und des Ausbau des musikalischen Unterhaltungstheaters an der Bühne Baden mit den Hauptsparten Operette und Musical auf höchstem Niveau sowie der Kooperation mit dem Landestheater Niederösterreich am Schauspielsektor fortgesetzt werden.

Andreas Gergen: „Mein Ziel ist klar gesetzt: Ich möchte mit überraschenden und inspirierenden Konzepten sowohl im Genre „Operette“ als auch im „Musical“ dem Publikum unvergessliche Theatererlebnisse bereiten – emotional und von heutiger Relevanz. Theater ist ein „Kraftwerk der Gefühle“! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team der Bühne Baden und kann es kaum erwarten, das Publikum ab September 2025 als Künstlerischer Leiter an der Bühne Baden begrüßen zu dürfen.“

Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau des Land Niederösterreich: „Mit Andreas Gergen wird einer der erfolgreichsten Operetten- und Musicalregisseure den wichtigsten Musiktheaterstandort Niederösterreichs in eine erfolgreiche Zukunft führen. Wir heißen ihn herzlich willkommen im Kunst- und Kulturland Niederösterreich und wünschen ihm hier alles Gute.“

Bühne Baden
Theaterplatz 7
2500 Baden

Das Ronacher in Wien, ursprünglich 1872 als „Wiener Stadttheater“ eröffnet, wurde 1886 nach einem Brand als Varietétheater neu gestaltet. In den 30er Jahren endete die Varieté-Ära im Ronacher aufgrund des Auftrittsverbots für jüdische Künstler. Nach dem Krieg diente es als Ersatz für das zerstörte Burgtheater und wurde zwischen 1955 und 1960 wieder als Varietétheater genutzt. 

1960 wurde das Ronacher geschlossen und vom ORF als Studio genutzt. 1987 übernahmen die VBW – Vereinigten Bühnen Wien das Haus, spielten dort u.a. Musicals wie Cats. Nach einer „sanften Renovierung“ wurde es 1993 wiedereröffnet und ab 1997 als Gastspielhaus genutzt. 

2005 bis 2008 erfolgte eine umfassende Funktionssanierung und 2008 wurde es mit The Producers wiedereröffnet.

Seitdem beherbergt es erfolgreiche Musicals wie TANZ DER VAMPIRE, SISTER ACT, LOVE NEVER DIES, MARY POPPINS, EVITA, DON CAMILLO & PEPPONE, BODYGUARD, CATS, Disney’s DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME und seit 2023 ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL mit Moritz Mausser in der Titelrolle.

Credits: Gregor Buchhaus

Deine Leidenschaft ist Singen, Tanzen oder Schauspiel? Du magst Musical, Operette, Oper, Sprechtheater oder Ballett? Du besuchst gerne Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen? Oder stehst du vielleicht auch gerne selbst auf der Bühne?

Dann verbinde deine Leidenschaft für Kunst und Kultur mit dem guten Zweck und hole dir deine kostenlose Spendenpage der Kindernothilfe Österreich.

Gemeinsam mit deiner Musical- oder Theatergruppe, deinen Chor-Kolleg:innen, Freunden, Familie und allen, die deine Leiderschaft für Kunst & Kultur teilen, kannst du jetzt benachteiligten Kinder in den ärmsten Regionen der Welt helfen.

Organisiere einen gemeinsamen Theaterbesuch, eine Musical- oder Tanzaufführung, einen Karaoke-Abend mit Freunden oder eine andere kreative Veranstaltung, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln.

Die Kindernothilfe Österreich unterstützt dich dabei – mit eurer individuellen Website-Page auf kindernothilfe.at, mit der ihr euch und eure Projekte & Events noch sichtbarer macht und gemeinsam für euer persönliches Kindernothilfe Österreich Spendenprojekt sammelt. Damit könnt ihr Kindern eine Freude bereiten, ihnen neue Perspektiven schenken und ihr Leben verbessern.

Und für professionell tätige Künstler:innen wie Musicaldarsteller:innen, Sänger:innen, Schauspieler:innen oder Tänzer:innen bietet die Kindernothilfe gemeinsam mit KÜNSTLERFAMILIE erweiterte Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Holt euch jetzt eure kostenlose Spendenpage.

Eure Page könnt ihr dann ganz einfach per E-Mail und über eure Social Media Kanäle teilen.

Was hinter dieser „etwas anderen Art des Spendens“ steckt, welche Spendenprojekte ihr aktuell unterstützen könnt und wie ihr zu eurer kostenlosen Spendenpage kommt, erfahrt ihr bei Katharina Huber, Verantwortliche für Digitale Kommunikation bei der Kindernothilfe Österreich und eure Ansprechpartnerin in Sachen Spendenaktion.

Katharina Huber freut sich auf eure Anfrage per E-Mail oder telefonisch unter 01 / 513 93 30 – 50.

DIE CHER SHOW, das Musical über die Göttin des Pop, feiert 2025 seine glanzvolle Europapremiere in Deutschland und Österreich. Direkt vom Broadway kommt die Lebensgeschichte der unvergleichlichen Cher auf die Bühne, begleitet von ihren größten Hits in einem spektakulären Bühnenspektakel.

Chers unverkennbare Karriere, geprägt von ihrem einzigartigen Stil, Provokation und ständiger Neuerfindung, wird in DIE CHER SHOW auf eindrucksvolle Weise erzählt. Das Musical begeistert mit 35 ihrer größten Hits, darunter Klassiker wie „Believe“, „If I Could Turn Back Time“ und „Strong Enough“. Die Original-Kostüme von Emmy-Preisträger Bob Mackie und sensationelle Choreografien machen die Inszenierung zu einem glamourösen Erlebnis.

Das Musical erzählt die inspirierende Geschichte von Cherilyn Sarkisian, die bereits als Kind davon träumte, berühmt zu werden. An der Seite von Sonny feierte sie erste Erfolge, doch nach einer dramatischen Trennung startete sie eine beispiellose Solokarriere. Sie kämpfte gegen Vorurteile, eroberte Hollywood und wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Stets setzte sie sich als Feministin für ihre Überzeugungen ein und erfand sich immer wieder neu – ein Vorbild für Generationen.

Anlässlich ihres 60. Bühnenjubiläums und 50 Jahren seit der Premiere ihrer TV-Sendung „The Cher Show“ ehrt dieses preisgekrönte Musical die Laufbahn einer der einflussreichsten Künstlerinnen der Popgeschichte. Mit über 200 Millionen verkauften Platten bleibt Cher ein unvergleichliches Phänomen.