Die gefeierte Neuinszenierung von DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater in Wien wird aufgrund des großen Erfolgs bis Juni 2026 verlängert.

Seit der Premiere im März 2024 haben bereits über 300.000 Besucherinnen und Besucher das weltberühmte Musical in Wien erlebt und aufgrund des großen Publikumserfolgs bleibt Cameron Mackintoshs beeindruckende Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk eine weitere Saison im Raimund Theater.

Finanzstadtrat Peter Hanke: „Die Vereinigten Bühnen Wien zeigen einmal mehr, dass sie Maßstäbe für Musical-Produktionen setzen. Die Verlängerung von DAS PHANTOM DER OPER bis Juni 2026 ist ein großartiger Erfolg und unterstreicht Wiens Bedeutung als Kulturmetropole. Dieses Musical begeistert nicht nur die Wienerinnen und Wiener, sondern zieht auch zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland an. Herzlichen Glückwunsch zu diesem beispiellosen Publikumserfolg!“

Wien Holding-Geschäftsführer Dr. Kurt Gollowitzer: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr die Neuinszenierung von DAS PHANTOM DER OPER das Publikum begeistert. Die Verlängerung bis Juni 2026 zeigt, dass die Vereinigten Bühnen Wien mit dieser Produktion erneut einen Volltreffer gelandet haben. Mit solch herausragenden Aufführungen leisten die VBW einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Strahlkraft unserer Stadt.“

VBW-Musicalintendant Christian Struppeck: „Mit über 300.000 Besucherinnen ist die spektakuläre Neufassung von Cameron Mackintoshs und Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER ein riesiger Erfolg beim Publikum. Wir haben uns daher entschieden, das berühmteste Musical aller Zeiten für eine weitere Saison in Wien zu zeigen. Wir sind sehr dankbar, dass sich DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater und ROCK ME AMADEUS im Ronacher bei unseren Zuseherinnen und Zusehern nach wie vor so großer Beliebtheit erfreuen und wir mit unseren Musicals außerdem dazu beitragen, die Kulturlandschaft unserer Stadt vielfältiger zu machen.“

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Die anhaltende Begeisterung für die spektakuläre Neufassung von Cameron Mackintoshs und Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater bestätigt uns nicht nur künstlerisch, sondern auch wirtschaftlich. Die Verlängerung um eine weitere Saison ist ein starkes Zeichen dafür, dass qualitativ hochwertiges (Musik)Theater sein Publikum findet und bindet. Wir danken unserem Ensemble, dem gesamten Team und natürlich unseren Besucherinnen für den großen Erfolg.“

Die packende Story

Basierend auf dem Romanklassiker Le Fantôme de l’Opéra von Gaston Leroux erzählt das DAS PHANTOM DER OPER die dramatische Geschichte eines maskierten Phantoms, das in den Katakomben der Pariser Oper lebt und sich unsterblich in die junge Sopranistin Christine Daaé verliebt. Um sie zum Star zu machen, scheut es keine Mittel. Die Inszenierung beeindruckt mit atemberaubenden Spezialeffekten – darunter der legendäre Kronleuchter –, leidenschaftlicher Romantik und den weltbekannten Melodien von Andrew Lloyd Webber, darunter „Die Musik der Dunkelheit“, „Denk an mich“, „Das Phantom der Oper“ und „Maskenball“.

Die Neuinszenierung steht unter der Regie von Laurence Connor, mit Choreographie von Scott Ambler, Bühnenbild von Paul Brown, Kostümdesign von Maria Björnson, Lichtdesign von Paule Constable, Projektionen von Zakk Hein und Sounddesign von Mick Potter. Die Musik stammt von Andrew Lloyd Webber, die Liedtexte von Charles Hart (mit zusätzlichen Texten von Richard Stilgoe), das Buch von Richard Stilgoe und Andrew Lloyd Webber sowie die Orchestrierung von David Cullen und Andrew Lloyd Webber. Die ursprüngliche Gesamtverantwortung für diese Neuproduktion liegt bei Matthew Bourne und Cameron Mackintosh, in Wien wird die Inszenierung von Seth Sklar-Heyn betreut.

Ein weltweites Musical-Phänomen

Mit mehr als 160 Millionen Besucherinnen und Besuchern weltweit, Aufführungen in 46 Ländern und über 70 renommierten Theaterpreisen, darunter 7 Tony Awards und 4 Olivier Awards, gehört Das Phantom der Oper zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Die Originalproduktion brach am Broadway alle Kassenrekorde und läuft in London bereits im 39. Jahr. Mit dieser aufwendigen Produktion bieten die Vereinigten Bühnen Wien einen unvergleichlichen Musical-Abend voller Emotionen, unsterblicher Liebe und mitreißender Leidenschaft – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Neben DAS PHANTOM DER OPER im Raimund Theater ist aktuell auch ROCK ME AMADEUS im Ronacher in Wien zu erleben.

Das Musical ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL läuft seit Oktober 2023 erfolgreich im Ronacher in Wien und startete nach der Sommerpause im September 2024 in eine neue Spielzeit.

Das aufregende und bewegte Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, ist die Basis der Story des Musicals ROCK ME AMADEUS, das eine aufregende Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden bietet und immer wieder die Zerrissenheit des „Falken“ – mit tiefen Einblicken in sein Innerstes – zeigt.

Das Publikum erwartet mit ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL ein spektakuläres und gleichzeitig berührendes neues Musical – und eine Hommage an den österreichischen Ausnahmekünstler Falco, der als Künstler und Mensch präsentiert wird.

Das Stück besticht durch eine beeindruckende Bühnenshow, mitreißende Choreografien, ein aufwändiges Bühnenbild, schillernde Kostüme – und natürlich Falcos unvergessliche Musik. Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum dabei auf zusätzliche Songs von Rob Bolland und Ferdi Bolland freuen. Die Bolland-Brüder (Bloodhound Gang, Samantha Fox, Reamonn, Fettes Brot, …) haben u.a. die Falco-Hits Rock Me Amadeus, Jeanny und Vienna Calling komponiert und produziert und standen der VBW-Produktion als kreative Berater zur Verfügung. Als historischer Berater war Markus Spiegel, legendärer Musikproduzent, Falco-Entdecker, Freund und langjähriger Vertrauter im Kreativteam mit dabei.

Die Titelrolle übernimmt Moritz Mausser, der Falco in allen seinen Facetten ausgezeichnet darstellt. Als „Alter Ego“ steht Musical-Star Alex Melcher (u.a. WE WILL ROCK
YOU, JESUS CHRIST SUPERSTAR, HINTERM HORIZONT, BAT OUT OF HELL) auf der Bühne im Wiener Ronacher.

Außerdem mit dabei sind Andreas Lichtenberger (u.a. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DON CAMILLO & PEPPONE, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME) als Falcos Manager „Horst“, Katharina Gorgi (u.a. I AM FROM AUSTRIA, THE SOUND OF MUSIC, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Hans Ehefrau „Isabella“, Tania Golden (u.a. MOZART!, MARY POPPINS, GYPSY) als seine Mutter „Maria“, Franz Frickel (u.a. TANZ DER VAMPIRE, MAMMA MIA! und I AM FROM AUSTRIA) als Falcos Entdecker „Markus“ Simon Stockinger (u.a. HAIR, ROCK OF AGES, THE ROCKY HORROR SHOW) und Martin Enenkel (u.a. DER MEDICUS, INTO THE WOODS, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Falcos Jugendfreunde „Billy“ und „Hansi“.

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Mit der Entscheidung ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL zu produzieren, setzen die VBW ihre Strategie, Stücke selbst zu entwickeln und attraktive österreichische Inhalte für ein nationales und weltweites Musicalpublikum anzubieten, weiter fort.“

Das Buch stammt von VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck, der seit Jahrzehnten international auch als Bühnenautor und kreativer Stückentwickler tätig ist (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, SCHIKANEDER, DÄLLEBACH KARI): „Das Stück ist eine Hommage an den großen österreichischen Künstler, der bis heute aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken ist. Dieses neue Musical soll außerdem zur kulturellen Vielfalt der Stadt Wien beitragen und durch den lokalen Bezug des Stücks auch ihr Kulturgut hochhalten.“

Die Regie übernahm Andreas Gergen, Spezialist für Uraufführungen und international ausgezeichneter Regisseur von bereits mehr als 100 Opern, Operetten, Musicals und Schauspielen, darunter u.a. I AM FROM AUSTRIA (Raimund Theater), DER BESUCH DER ALTEN DAME (Ronacher), ROXY UND IHR WUNDERTEAM (Volksoper Wien), THE SOUND OF MUSIC, FIDELIO, LA TRAVIATA, LA BOHÈME & HAIR (Salzburg), VIKTORIA UND IHR HUSAR (Mörbisch), LEVAY & FRIENDS (Shanghai), DIE FLEDERMAUS (Oper Nizza), DER SCHUH DES MANITU, I FEEL LOVE (UA), DER GRAF VON MONTE CHRISTO (UA), JEKYLL & HYDE, FRAU LUNA, CINDERELLA (DEA), BIG FISH (DEA), DÄLLEBACH KARI (UA), THE ADDAMS FAMILY (DEA), SHREK-DAS MUSICAL (DEA), DER MANN MIT DEM LACHEN (UA), STILLE NACHT (UA) oder MAMMA MIA! in Mörbisch.

Die Choreografie stammt vom vielfach preisgekrönten und Tony-nominierten Choreografen Anthony van Laast, der nicht nur an Broadway und West End, sondern auch im internationalen Musik- und Filmbereich laufend tätig ist (u.a. MAMMA MIA! (Uraufführung und Film mit Meryl Streep), TINA-DAS TINA TURNER MUSICAL, SISTER, ACT, SCHIKANEDER, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BEAUTY AND THE BEAST (Disney Film), HARRY POTTER (Kinofilme), SONG AND DANCE, BOMBAY DREAMS, sowie die Las Vegas Shows von Michael Crawford und Siegfried und Roy). Er wurde mit dem britischen Verdienstorden „Member of the British Empire“ für seine Verdienste am Tanz und der Choreografie von Königin Elizabeth II. ausgezeichnet.

Neu arrangiert und orchestriert wurden Falcos Hits von niemand geringerem als Michael Reed, Dirigent der legendären Uraufführung von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, SUNSET BOULEVARD mit Glenn Close, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BAT OUT OF HELL, SINGING‘ IN THE RAIN, u.a. in London und New York, und Musical Supervisor und Orchestrator zahlreicher internationaler Musical-Produktionen, u.a. auch für die VBW (u. a. I AM FROM AUSTRIA, TANZ DER VAMPIRE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DÄLLEBACH KARI). Er gewann den Vivian-Ellis-Preis als bester Komponist des Jahres und den Warner/ Chappell-Preis für sein Musical LES ENFANTS DU PARADIS. 

Gemeinsam mit Michael Reed zeichnet Roy Moore (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, HERR DER RINGE) für die Orchestrierung verantwortlich. Neben zahlreichen Arbeiten für Musiktheater schrieb er die Musik für über 300 Sendungen von BBC TV und ist ständiger Arrangeur für das BBC Concert Orchestra.

Das Bühnenbild von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL stammt vom Österreicher Stephan Prattes, der für die VBW bereits bei EVITA im Ronacher sowie I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater für die Bühne verantwortlich zeichnete. Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner sowie als Regisseur in zahlreichen Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter: Schauspiel und Opernhaus Graz u.a. Bühnen Köln, Schauspiel Frankfurt, Bar jeder Vernunft Berlin, Salzburger Landestheater, Theater Bern, Theater Aachen,  Staatstheater Kassel,  Staatstheater Braunschweig, Salzburger Landestheater, Wintergarten Berlin, Festspiele Bad Hersfeld, Staatstheater Saarbrücken, Haus für Mozart-Salzburg, Kammerspiele der Josefstadt Wien, Volksoper Wien, Ruhrtriennale, Komische Oper Berlin.

Die Kostüme kreieren Uta Loher (u.a. DON GIOVANNI, CABARET, LOHENGRIN, PORGY AND BESS, LA CAGE AUX FOLLES, HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, ORPHEUS IN DER UNTERWELT) und Conny Lüders (u. a. LA CAGE AUX FOLLES, KISS ME KATE, ROBIN HOOD), die gemeinsam bereits unzählige internationale Musiktheater-Produktionen (u. a. I AM FROM AUSTRIA, DER BESUCH DER ALTEN DAME (VBW), DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, FRIEDRICHSTADTPALAST BERLIN, DÄLLEBACH KARI. VICTOR/VICTORIA) ausgestattet haben.

Das Lichtdesign entwarf der Tony-Awards-nominierte und zweifache Olivier-Awards-Preisträger Howard Harrison (u. a. MAMMA MIA!, MARY POPPINS (West End und Broadway), NABUCCO (Metropolitan Opera New York), MATTHEW BOURNE’S SWAN LAKE, NUTCRACKER, ROMEO AND JULIET), das Sounddesign ist von Thomas Strebel (u. a. ELISABETH, MOZART!, REBECCA, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DON CAMILLO & PEPPONE bei den VBW).

Es spielt das Orchester der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN in großer Besetzung unter der Leitung von Michael Römer.

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel
Kleiner Hans: Valentin Lehnert, Louis Georgi, Vitus Pichler, Konstantin Simons
Kleiner Billy: Steven Ablog, Matteo Enzo Brezina, Matteo Haudek, Niklas Petzer

Ensemble: Clemens Otto Bauer (Cover Hans), Benedikt Solle (Cover Hans), Charles Kreische (Cover Alter Ego), Mark Van Beelen (Cover Alter Ego), Kai Peterson (Walk-In Cover Horst), Stefan Poslovski (Cover Horst / Cover Markus), Anna Carina Buchegger (Cover Isabella), Sarah Kornfeld (Cover Isabella), Shlomit Butbul (Maria alternierend), Bettina Schurek (Swing / Cover Maria), Peter Kratochvil (Cover Markus), Stefan Mosonyi (Swing / Cover Billy / Cover Hansi), Jonathan Metu (Cover Billy), Andrea Luca Cotti (Cover Hansi), Georg Prohazka (Swing / Dance Captain), Jo Lucy Rackham (Swing / Assistant Dance Captain), Sophie Aigner (Swing), Anna Bauer (Swing), Johannes Pinkel (Swing), Barbara Castka, Anneka Dacres, Tayler Davis, Klaudia Dodes, Peter Knauder, Paula Niederhofer, Fabian Lukas Raup, Kevin O’Dwyer, Maria Pambori, Anna Zagler, Sarah Zippusch

Über „Falco“ Moritz Mausser

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen. Mit neun Jahren startete er seine ersten Schritte auf der Bühne und war über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert, in Produktionen der Bühne Baden zu erleben und 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED mit dabei. Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde er 2019 mit dem PAPAGENO AWARD ausgezeichnet.

Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl. 2020 startete er sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und gewann 2021 den „Walter Jurmann Wettbewerb“.

Im Sommer 2023 stand Moritz erstmals in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH auf der Bühne vor der atemberaubenden historischen Kulisse des Schloss Schönbrunn und übernahm Ende Juni 2024 in der konzertanten Aufführung 2024 erneut diese Rolle.

Seit der Premiere im Oktober 2023 ist Moritz in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL in der Titelrolle des Falco auf der Bühne des Wiener Ronacher zu erleben.

Pressestimmen zu ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL

„Wie gemacht für die Bühne“ / „Opulentes Musical-Spektakel“ / „Falco hat, wenn schon nicht im echten Leben, so zumindest im Ronacher ein glückliches Zuhause gefunden.“ (APA)

„Eine dramaturgisch klug gestrickte Show“ (ORF Zeit im Bild)

„Ganz Wien feiert neues Falco-Musical“ / „Moritz Mausser als neue Lichtgestalt“ / „(mit) grandiosem Bühnenbild und dramatischer Inszenierung“ (OE24)

„Ein starkes Musical und eine würdige Huldigung des Falken.“ / „Die Vereinigten Bühnen Wien haben nun daraus das flotte Musical „Rock Me Amadeus“ gemacht. Mit dem spannenden und eigentlich logischem Zugang seine gespaltene Persönlichkeit durch gleich zwei Darsteller zu zeigen.“ (Österreich / OE24)

„Bejubelter Parforce-Ritt eines jungen Falco-Darstellers“ / „Eine Hochschaubahn, die mit superben Leistungen die bisher beste Theaterversion zu bieten vermag.“ / „Das clevere Bühnenbild (Stephan Prattes) überrascht zudem immer wieder.“ / „Fantastische Choreografie (brillant: Anthony van Laast)“ / „Standing Ovations für Mausser, für eine tolle, konzentrierte, beherzte Ensemble-Leistung und die aufwendige Übertragung von Falcos Karriere mit ihren Ups and Downs sowie seiner unerfüllten privaten Sehnsüchte ins Musical-Genre.“ (Kleine Zeitung)

„Wien hat seinen Falco gefunden“ / „Regisseur Andreas Gergen verbindet einzelne Situationen aus Hans Hölzels Kindheit, dessen Familienleben, Szenen eines nicht rein selbstbestimmten Überfliegers und selbstzerstörerischen Bruchpiloten zu einem stimmigen Mosaik“ / „Moritz Mausser brilliert in der Titelrolle“ (Salzburger Nachrichten)

„Punktlandung des Falken: Jubel für neues Falco-Musical“ / „Ein temporeiches ‚Theaterstück mit Musik‘, in dem Musical-Spezialist Andreas Gergen die Zerrissenheit eines ‚schüchternen, sensiblen Denkers‘, der an seiner Selbstinszenierung zerbricht, in den Vordergrund stellt“ / „Wien ist wieder im Falco-Fieber“ / „Grandios in Szene gesetzt und auf die Bühne gebracht“ / „Wiens neuer Musicalhit“ (Kronen Zeitung)

„Den Vereinigten Bühnen Wien ist hier wieder ein großer Wurf gelungen!“ / „Moritz Mausser ist hier eine Idealbesetzung“ / „In der Rolle des Falken brilliert Moritz Mausser“ (Heute)

„Eine würdige Hommage“ / „Moritz Mausser als Falco ist eine Entdeckung“ / „Christian Struppeck hat das Buch geschrieben, inklusive Tiefgang und Humor“ (Radioklassik.at)

„Moritz Mausser überzeugt“ / „Von Regisseur Andreas Gergen flott inszeniert“ / „Moritz Mausser hat den Hansifalco-Tonfall gespenstisch gut verinnerlicht.“ / „Zudem verfügt Maussers Stimme nicht nur über Falcofarben. Da ist auch eine eigene Intensität, die den bekannten Nummern durchaus Eindringlichkeit verleiht.“ (Der Standard)

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Seit mehr als 200 Jahren prägt das Theater an der Wien die kulturelle Landschaft Wiens und hat sich als eines der bedeutendsten Opernhäuser Europas etabliert. Gegründet im Jahr 1801 von Emanuel Schikaneder, trägt es den Geist Mozarts in sich und steht bis heute für innovative Erneuerungen des Musiktheaters. Als Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) präsentiert das Theater im Stagione-Betrieb jährlich rund 50 Opernaufführungen und kombiniert meisterhaft Tradition und Moderne.

Das Repertoire umfasst ein vielseitiges Programm aus klassischen Meisterwerken, selten gespielten Raritäten und zeitgenössischen Opern. Der Fokus liegt dabei auf einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Innovation, getragen von visionären Künstler:innen und spezialisierten Klangkörpern. Immer wieder setzt das Theater an der Wien Maßstäbe mit mutigen Neuinszenierungen und der Wiederentdeckung vergessener Werke. International gefeierte Dirigenten, Regisseure und Sänger tragen mit ihren Interpretationen maßgeblich zum Erfolg der Produktionen bei.

Neben szenischen Inszenierungen sind auch konzertante Aufführungen ein fester Bestandteil des Spielplans. Mit einem hohen künstlerischen Anspruch steht das Leitungsteam für eine zeitlose und universelle Musikdramatik, die Opernliebhaber aus aller Welt begeistert.

Um das reiche historische Erbe und die beeindruckende Architektur des Hauses zu bewahren, wird das Theater an der Wien seit März 2022 umfassend generalsaniert. Während der Renovierung, die bis Herbst 2024 andauert, wurde der Spielbetrieb in die Halle E im MuseumsQuartier verlegt. Auch dort werden erstklassige Produktionen auf höchstem Niveau geboten, bevor das Theater an der Wien in neuem Glanz wiedereröffnet wird. Diese Sanierung stellt sicher, dass das Haus seine Rolle als führende Bühne für Opernproduktionen von Weltrang weiter ausbauen kann.

Das aufregende und bewegte Leben von Falco bildet die Story für die VBW-Produktion ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL, die im Wiener Ronacher seit Oktober 2023 zu sehen ist.

Die Titelrolle des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, übernimmt Moritz Mausser, der vor seinem Falco-Engagement im Sommer 2023 auch als Erzherzog Rudolf im Musical ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn auf der Bühne stand.

Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum über eine beeindruckenden Bühnenshow mit mitreißenden Choreografien, ein eindrucksvolles Bühnenbild und die schillernden Kostüme freuen.

Zusätzlich zu den bestehenden Falco-Songs wurden von Rob Bolland und Ferdi Bolland auch jeweils zwei neue Songs für das Musical komponiert.

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popstars Europas. Daher ist auch ihm das neue Musical der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) gewidmet.

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel

Ensemble: Clemens Otto Bauer, Anna Carina Buchegger, Barbara Castka, Anneka Dacres, Klaudia Dodes, Valentina Inzko Fink, Peter Knauder, Sarah Kornfeld, Peter Kratochvil, Charles Kreische, Jan-Eike Majert, Jonathan Metu, Paula Niederhofer, Stefan Poslovski, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Benedikt Solle, Zoe Staubli, Mark Van Beelen, Yuri Yoshimura, Sophie Aigner, Andrea Luca Cotti, Stefan Mosonyi, Steven Armin Novak, Georg Prohazka, Jo Lucy Rackham, Bettina Schurek, Shlomit Butbul, Kai Peterson

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

Über Moritz Mausser

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen. Mit neun Jahren startete er seine ersten Schritte auf der Bühne und war über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert, in Produktionen der Bühne Baden zu erleben und 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED mit dabei. Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde er 2019 mit dem PAPAGENO AWARD ausgezeichnet.

Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl. 2020 startete er sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und gewann 2021 den „Walter Jurmann Wettbewerb“.

Im Sommer 2023 war Moritz in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn zu erleben und steht nun seit Oktober 2023 in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL in der Titelrolle des Falco auf der Bühne des Wiener Ronacher.

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen.

Schon seit seiner Kindheit ist er musikalisch interessiert und startete mit neun Jahren seine ersten Schritte auf der Bühne. Moritz Mausser war ab 2011 über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert und spielte in Produktionen wie „Saus und Braus“ (Benny), „Peter Pan“ (John), „Die Weihnachtsgeschichte“ (Ebenezer), „Pinocchio Superstar“ (Pinocchio) „Der kleine Prinz“ (Der Fuchs), „Alice im Wunderland“ (Hutmacher), „Heidi“ (Fräulein Rottenmeier), „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ (Huck) und in „Little Women“ (Laurie). Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde ihm der PAPAGENO AWARD 2019 verliehen. Außerdem konnte man Moritz auch in Produktionen der Bühne Baden erleben (u.a. in PETER PAN) und er stand 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED auf der Bühne.

Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl.

2020 startete Moritz Mausser sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und war dabei auch in einigen MUK-Produktion zu sehen (u.a. Dickon/Archibald in SECRET GARDEN, ELEGIES, PIPPIN). 2021 gewann er den „Walter Jurmann Wettbewerb“.

Im Sommer 2023 war Moritz in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn zu erleben und steht seit Oktober 2023 in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL in der Titelrolle des Falco auf der Bühne des Ronacher in Wien.

Von 27. bis 29. Juni 2024 stand Moritz Mausser erneut als Rudolf in der konzertanten Aufführung des Erfolgsmusical Elisabeth auf der Bühne vor der atemberaubenden historischen Kulisse des Schlosses Schloss in Wien.

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popgrößen Europas. Seine Karriere startete in den Underground-Clubs Wiens der 80er Jahre. Die selbst erschaffene Kunstfigur „Falco“, seine unvergesslichen Songs sowie sein exzentrisches und charismatisches Auftreten ließen ihn in kürzester Zeit weltberühmt werden.

Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) widmen dem Ausnahmekünstler Falco das Musical ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL, das seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist und Musicalpublikum und Falco-Fans gleichermaßen begeistert.

Basis der Story von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist das aufregende und bewegte Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, der in allen seinen Facetten ausgezeichnet von Moritz Mausser in der Titelrolle verkörpert wird.

Das Stück besticht durch eine beeindruckende Bühnenshow, mitreißende Choreografien, ein aufwändiges Bühnenbild, schillernde Kostüme – und natürlich Falcos unvergessliche Musik. Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum dabei auf zusätzliche Songs von Rob Bolland und Ferdi Bolland freuen. Die Bolland-Brüder (Bloodhound Gang, Samantha Fox, Reamonn, Fettes Brot, …) haben u.a. die Falco-Hits Rock Me Amadeus, Jeanny und Vienna Calling komponiert und produziert und standen der VBW-Produktion als kreative Berater zur Verfügung. Als historischer Berater ist Markus Spiegel, legendärer Musikproduzent, Falco-Entdecker, Freund und langjähriger Vertrauter im Kreativteam mit dabei.

ROCK ME AMADEUS bietet eine aufregende Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden und zeigt immer wieder die Zerrissenheit des „Falken“ – mit tiefen Einblicken in sein Innerstes. Das Publikum erwartet mit ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL ein spektakuläres und gleichzeitig berührendes neues Musical – und eine Hommage an den österreichischen Ausnahmekünstler Falco, der als Künstler und Mensch präsentiert wird.

Das Buch stammt von VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck, der seit Jahrzehnten international auch als Bühnenautor und kreativer Stückentwickler tätig ist (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, SCHIKANEDER, DÄLLEBACH KARI): „Das Stück ist eine Hommage an den großen österreichischen Künstler, der bis heute aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken ist. Dieses neue Musical soll außerdem zur kulturellen Vielfalt der Stadt Wien beitragen und durch den lokalen Bezug des Stücks auch ihr Kulturgut hochhalten.“

Die Regie übernahm Andreas Gergen, Spezialist für Uraufführungen und international ausgezeichneter Regisseur von bereits mehr als 100 Opern, Operetten, Musicals und Schauspielen, darunter u.a. I AM FROM AUSTRIA (Raimund Theater), DER BESUCH DER ALTEN DAME (Ronacher), ROXY UND IHR WUNDERTEAM (Volksoper Wien), THE SOUND OF MUSIC, FIDELIO, LA TRAVIATA, LA BOHÈME & HAIR (Salzburg), VIKTORIA UND IHR HUSAR (Mörbisch), LEVAY & FRIENDS (Shanghai), DIE FLEDERMAUS (Oper Nizza), DER SCHUH DES MANITU, I FEEL LOVE (UA), DER GRAF VON MONTE CHRISTO (UA), JEKYLL & HYDE, FRAU LUNA, CINDERELLA (DEA), BIG FISH (DEA), DÄLLEBACH KARI (UA), THE ADDAMS FAMILY (DEA), SHREK-DAS MUSICAL (DEA), DER MANN MIT DEM LACHEN (UA), STILLE NACHT (UA) oder MAMMA MIA! in Mörbisch.

Die Choreografie stammt vom vielfach preisgekrönten und Tony-nominierten Choreografen Anthony van Laast, der nicht nur an Broadway und West End, sondern auch im internationalen Musik- und Filmbereich laufend tätig ist (u.a. MAMMA MIA! (Uraufführung und Film mit Meryl Streep), TINA-DAS TINA TURNER MUSICAL, SISTER, ACT, SCHIKANEDER, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BEAUTY AND THE BEAST (Disney Film), HARRY POTTER (Kinofilme), SONG AND DANCE, BOMBAY DREAMS, sowie die Las Vegas Shows von Michael Crawford und Siegfried und Roy). Er wurde mit dem britischen Verdienstorden „Member of the British Empire“ für seine Verdienste am Tanz und der Choreografie von Königin Elizabeth II. ausgezeichnet.

Neu arrangiert und orchestriert werden Falcos Hits von niemand geringerem als Michael Reed, Dirigent der legendären Uraufführung von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, SUNSET BOULEVARD mit Glenn Close, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BAT OUT OF HELL, SINGING‘ IN THE RAIN, u.a. in London und New York, und Musical Supervisor und Orchestrator zahlreicher internationaler Musical-Produktionen, u.a. auch für die VBW (u. a. I AM FROM AUSTRIA, TANZ DER VAMPIRE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DÄLLEBACH KARI). Er gewann den Vivian-Ellis-Preis als bester Komponist des Jahres und den Warner/ Chappell-Preis für sein Musical LES ENFANTS DU PARADIS. 

Gemeinsam mit Michael Reed zeichnet Roy Moore (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, HERR DER RINGE) für die Orchestrierung verantwortlich. Neben zahlreichen Arbeiten für Musiktheater schrieb er die Musik für über 300 Sendungen von BBC TV und ist ständiger Arrangeur für das BBC Concert Orchestra.

Das Bühnenbild von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL stammt vom Österreicher Stephan Prattes, der für die VBW bereits bei EVITA im Ronacher sowie I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater für die Bühne verantwortlich zeichnete. Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner sowie als Regisseur in zahlreichen Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter: Schauspiel und Opernhaus Graz u.a. Bühnen Köln, Schauspiel Frankfurt, Bar jeder Vernunft Berlin, Salzburger Landestheater, Theater Bern, Theater Aachen,  Staatstheater Kassel,  Staatstheater Braunschweig, Salzburger Landestheater, Wintergarten Berlin, Festspiele Bad Hersfeld, Staatstheater Saarbrücken, Haus für Mozart-Salzburg, Kammerspiele der Josefstadt Wien, Volksoper Wien, Ruhrtriennale, Komische Oper Berlin.

Die Kostüme kreieren Uta Loher (u.a. DON GIOVANNI, CABARET, LOHENGRIN, PORGY AND BESS, LA CAGE AUX FOLLES, HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, ORPHEUS IN DER UNTERWELT) und Conny Lüders (u. a. LA CAGE AUX FOLLES, KISS ME KATE, ROBIN HOOD), die gemeinsam bereits unzählige internationale Musiktheater-Produktionen (u. a. I AM FROM AUSTRIA, DER BESUCH DER ALTEN DAME (VBW), DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, FRIEDRICHSTADTPALAST BERLIN, DÄLLEBACH KARI. VICTOR/VICTORIA) ausgestattet haben.

Das Lichtdesign entwarf der Tony-Awards-nominierte und zweifache Olivier-Awards-Preisträger Howard Harrison (u. a. MAMMA MIA!, MARY POPPINS (West End und Broadway), NABUCCO (Metropolitan Opera New York), MATTHEW BOURNE’S SWAN LAKE, NUTCRACKER, ROMEO AND JULIET), das Sounddesign ist von Thomas Strebel (u. a. ELISABETH, MOZART!, REBECCA, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DON CAMILLO & PEPPONE bei den VBW).

Es spielt das Orchester der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN in großer Besetzung unter der Leitung von Michael Römer.

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Mit der Entscheidung ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL zu produzieren, setzen die VBW ihre Strategie, Stücke selbst zu entwickeln und attraktive österreichische Inhalte für ein nationales und weltweites Musicalpublikum anzubieten, weiter fort.“

ROCK ME AMADEUS – eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popstars Europas.

Die VBW (Vereinigte Bühnen Wien) haben dem österreichischen Ausnahmekünstler ein Musical gewidmet und erzählen in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL das seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist, das aufregende und bewegte Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“.

Die Titelrolle übernimmt Moritz Mausser, der Falco in allen seinen Facetten ausgezeichnet darstellt.

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen. Mit neun Jahren startete er seine ersten Schritte auf der Bühne und war über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert, in Produktionen der Bühne Baden zu erleben und 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED mit dabei. Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde er 2019 mit dem PAPAGENO AWARD ausgezeichnet. Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl. 2020 startete er sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und gewann 2021 den „Walter Jurmann Wettbewerb“. Vor der atemberaubenden historischen Kulisse des Schloss Schönbrunn stand Moritz Mausser im Sommer 2023 erstmals in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH auf der Bühne und übernahm Ende Juni 2024 in der konzertanten Aufführung 2024 erneut diese Rolle.

Als „Alter Ego“ ist Musical-Star Alex Melcher (u.a. WE WILL ROCK YOU, JESUS CHRIST SUPERSTAR, HINTERM HORIZONT, BAT OUT OF HELL) zu sehen. Außerdem in der Cast mit dabei sind Andreas Lichtenberger (u.a. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DON CAMILLO & PEPPONE, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME) als Falcos Manager „Horst“, Katharina Gorgi (u.a. I AM FROM AUSTRIA, THE SOUND OF MUSIC, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Hans Ehefrau „Isabella“, Tania Golden (u.a. MOZART!, MARY POPPINS, GYPSY) als seine Mutter „Maria“, Franz Frickel (u.a. TANZ DER VAMPIRE, MAMMA MIA! und I AM FROM AUSTRIA) als Falcos Entdecker „Markus“, Simon Stockinger (u.a. HAIR, ROCK OF AGES, THE ROCKY HORROR SHOW) und Martin Enenkel (u.a. DER MEDICUS, INTO THE WOODS, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Falcos Jugendfreunde „Billy“ und „Hansi“.

Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum über eine beeindruckenden Bühnenshow mit mitreißenden Choreografien, ein eindrucksvolles Bühnenbild und die schillernden Kostüme freuen.

Zusätzlich zu den bestehenden Falco-Songs wurden von Rob Bolland und Ferdi Bolland auch jeweils zwei neue Songs für das Musical komponiert.

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel
Kleiner Hans: Valentin Lehnert, Louis Georgi, Vitus Pichler, Konstantin Simons
Kleiner Billy: Steven Ablog, Matteo Enzo Brezina, Matteo Haudek, Niklas Petzer

Ensemble: Clemens Otto Bauer (Cover Hans), Benedikt Solle (Cover Hans), Charles Kreische (Cover Alter Ego), Mark Van Beelen (Cover Alter Ego), Kai Peterson (Walk-In Cover Horst), Stefan Poslovski (Cover Horst / Cover Markus), Anna Carina Buchegger (Cover Isabella), Sarah Kornfeld (Cover Isabella), Shlomit Butbul (Maria alternierend), Bettina Schurek (Swing / Cover Maria), Peter Kratochvil (Cover Markus), Stefan Mosonyi (Swing / Cover Billy / Cover Hansi), Jonathan Metu (Cover Billy), Andrea Luca Cotti (Cover Hansi), Georg Prohazka (Swing / Dance Captain), Jo Lucy Rackham (Swing / Assistant Dance Captain), Sophie Aigner (Swing), Anna Bauer (Swing), Johannes Pinkel (Swing), Barbara Castka, Anneka Dacres, Tayler Davis, Klaudia Dodes, Peter Knauder, Paula Niederhofer, Fabian Lukas Raup, Kevin O’Dwyer, Maria Pambori, Anna Zagler, Sarah Zippusch

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Nach den erfolgreichen konzertanten Aufführungen von ELISABETH in den letzten Jahren hätte im Sommer 2025 vor der atemberaubenden Kulisse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn eigentlich I AM FROM AUSTRIA – das Musical mit den Hits von Rainhard Fendrich – folgen sollen.

Doch die für die Open-Air-Bühne bearbeitete halbszenische Version des rot-weiß-roten Erfolgsmusicals der Vereinigen Bühnen Wien (VBW) wurde aufgrund von „nicht erfüllbaren gesetzlichen Lärmschutz-Auflagen“ vom Veranstalter SHOW FACTORY Entertainment GmbH abgesagt.

Wegen strenger Lärmschutz-Auflagen und bereits verhängter Strafen für vergangene Open-Air-Shows sind alle geplanten Veranstaltungen im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn für 2025 ersatzlos gestrichen. Betroffen sind neben den Aufführungen von I AM FROM AUSTRIA, die für den 3. und 4. Juli 2025 geplant waren, auch weitere Events aus der traditionellen Veranstaltungsreihe „Schönbrunn Classics“.

Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Die SHOW FACTORY Entertainment GmbH rund um Geschäftsführer Dieter Semmelmann hoffen auf eine Lösung für die Zukunft: „Die aktuellen Lautstärkeregelungen machen eine qualitativ hochwertige Durchführung von Konzerten, Musicals und Shows im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn für Publikum und Künstlerinnen unmöglich. Wir hoffen, gemeinsam mit der Stadt Wien und anderen Veranstaltern eine Lösung für die Zukunft zu finden.“

Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker ist von der Absage nicht betroffen, da es zwar in Schönbrunn, aber nicht im Ehrenhof stattfindet.

I AM FROM AUSTRIA – der Musicalerfolg der Vereinigten Bühnen Wien aus der Feder von Titus Hoffmann (Idee) & Christian Struppeck (Kreative Entwicklung)

Am 16. September 2017 feierte I AM FROM AUSTRIA in der Inszenierung des international renommierten Regisseurs Andreas Gergen eine fulminante Weltpremiere im Raimund Theater in Wien und begeisterte die Besucher:innen von Beginn an mit Witz, Charme und Romantik, einer Story rund um Liebe, Freundschaft und Familie und den Songs von Rainhard Fendrich. Nach zwei ausverkauften Spielzeiten in Wien feierte I AM FROM AUSTRIA Anfang Oktober 2019 die von Takarazuka Revue adaptierte umjubelte Erstaufführung in Japan. Mit über 750.000 Besucher:innen weltweit zählt das Hit-Musical zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen der VBW (Vereinigten Bühnen Wien).

Das waren Cast und Leading Team der I AM FROM AUSTRIA Produktion im Wiener Raimund Theater.

Die Cast

Emma Carter: Iréna Flury
Josi Edler: Lukas Perman, Oliver Arno (Walk-in Cover)
Romy Edler: Elisabeth Engstler, Carin Filipčić (alternierend)
Wolfgang Edler: Andreas Steppan
Richard Rattinger: Martin Bermoser
Elfie Schratt: Dolores Schmidinger (Walk-in Cover: Viktoria Schubert)
Felix Moser: Matthias Trattner
Pablo García: Fabio Diso (ab August 2018: Karim Ben Mansur)
Rainer Berger: Martin Berger

Swings: Stefan Mosonyi, Florian Klein, Georg Prohazka, Jennifer Pöll, Sophie Blümel, Rita Sereinig

Ensemble: Anna Carina Buchegger, Cornelia Mooswalder, Karin Seyfried, Ariane Swoboda, Franz Frickel, Martin Pasching, Thomas Höfner, Alex Snova, Arthur Büscher, Barbara Castka, Ivo Giacomozzi, Michelle Catherine Härle, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Barbara Schmid, Tanja Schön, Birgit Wanka

Das Leading Team

Musik: Rainhard Fendrich
Buch: Titus Hoffmann (Idee) und Christian Struppeck (Kreative Entwicklung)

Regie: Andreas Gergen
Choreografie: Kim Duddy
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musikalische Arrangements: Michael Reed
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostüme: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Andrew Voller
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Sönke Feick

Nach den erfolgreichen konzertanten Aufführungen von ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn wird es im Sommer 2025 mit I AM FROM AUSTRIA – das Musical mit den Hits von Rainhard Fendrich – wieder eine österreichische Musicalproduktion geben.

Vor einer atemberaubenden Kulisse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn erwartet das Publikum die für die Open-Air-Bühne bearbeitete halbszenische Version des rot-weiß-roten Erfolgsmusicals 

Im Jahr des 70. Geburtstages von Rainhard Fendrich finden am 3. und 4. Juli 2025 zwei Vorstellungen statt, die einen Abend voller Witz, Charme und Romantik versprechen und mit über 20 Rainhard Fendrich-Hits zum Mitsingen einladen – vom Titelsong “I Am From Austria“ über „Macho Macho“, „Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh‘n“, „Es lebe der Sport“, „Blond“, „Strada del Sole“, „Tango Korrupti“ und „Nix is Fix“ bis zur wundervollen Liebeserklärung „Weus‘d a Herz hast wie a Bergwerk”.

I AM FROM AUSTRIA – der Musicalerfolg der Vereinigten Bühnen Wien aus der Feder von Titus Hoffmann & Christian Struppeck

Am 16. September 2017 feierte I AM FROM AUSTRIA in der Inszenierung des international renommierten Regisseurs Andreas Gergen eine fulminante Weltpremiere im Raimund Theater in Wien und begeisterte die Besucher:innen von Beginn an mit Witz, Charme und Romantik, einer Story rund um Liebe, Freundschaft und Familie und den Songs von Rainhard Fendrich. Nach zwei ausverkauften Spielzeiten in Wien feierte I AM FROM AUSTRIA Anfang Oktober 2019 die von Takarazuka Revue adaptierte umjubelte Erstaufführung in Japan. Mit über 750.000 Besucher:innen weltweit zählt das Hit-Musical zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen der VBW (Vereinigten Bühnen Wien) und kehrt im Sommer 2025 halbszenisch und in großer Orchesterbesetzung an den Ort seiner Uraufführung zurück. 

Das war das Leading Team und die Cast der I AM FROM AUSTRIA Produktion im Raimund Theater in Wien

Das Leading Team

Musik: Rainhard Fendrich
Buch: Titus Hoffmann (Idee) und Christian Struppeck (Kreative Entwicklung)

Regie: Andreas Gergen
Choreografie: Kim Duddy
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musikalische Arrangements: Michael Reed
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostüme: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Andrew Voller
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Sönke Feick

Die Cast

Emma Carter: Iréna Flury
Josi Edler: Lukas Perman, Oliver Arno (Walk-in Cover)
Romy Edler: Elisabeth Engstler, Carin Filipčić (alternierend)
Wolfgang Edler: Andreas Steppan
Richard Rattinger: Martin Bermoser
Elfie Schratt: Dolores Schmidinger (Walk-in Cover: Viktoria Schubert)
Felix Moser: Matthias Trattner
Pablo García: Fabio Diso (ab August 2018: Karim Ben Mansur)
Rainer Berger: Martin Berger

Swings: Stefan Mosonyi, Florian Klein, Georg Prohazka, Jennifer Pöll, Sophie Blümel, Rita Sereinig

Ensemble: Anna Carina Buchegger, Cornelia Mooswalder, Karin Seyfried, Ariane Swoboda, Franz Frickel, Martin Pasching, Thomas Höfner, Alex Snova, Arthur Büscher, Barbara Castka, Ivo Giacomozzi, Michelle Catherine Härle, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Barbara Schmid, Tanja Schön, Birgit Wanka

Unter dem Motto „Höchste Fußballkultur“ verwandelte sich das Raimund Theater erstmals in seiner 130-jährigen Geschichte in eine Private-Viewing-Area für eine Fußball-Europameisterschaft.

Während über 1,6 Millionen Fußballfans das erste Match der österreichischen Nationalmannschaft bei der UEFA EURO 2024 auf ServusTV vor den TV-Bildschirmen verfolgten, kamen 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Sport und Kultur – auf Einladung des Red Bull Media House, der Wien Holding und der Casinos Austria – in das Wiener Theater.

Ob sich wegen des hohen Zuspruchs künftig der – im wahrsten Sinne des Wortes – Spielplan ändern wird, beantworten Oliver Stribl und Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, mit einem Augenzwinkern: „Es ist großartig und eine einmalige Gelegenheit, ein Fußballspiel in solch einer traditionsreichen Kultur-Einrichtung zu erleben. Aber auch, wenn es ein besonderes Erlebnis ist, wird das Raimund Theater bei seiner Expertise bleiben, gleichwohl bei uns in der Wien Holding Sport und Kultur schon länger vereint sind.“ Die Wien Holding feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen, den Erfolg sehen Gollowitzer und Stribl in der konsequenten Verfolgung des eingeschlagenen Wegs im Sinne der Zukunftsorientierung und des nachhaltigen Wirtschaftens mit gezielten Investitionen gegeben.

„Wien wird oft als Weltstadt der Kunst und Kultur bezeichnet – und das aus gutem Grund. Theoretisch könnte man in Wien jeden Abend auf ein anderes Konzert, Musical oder Theaterstück gehen und würde keine Aufführung zweimal sehen“, unterstreicht Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke das breite kulturelle Angebot der österreichischen Bundeshauptstad. Umd die Vereinigten Bühnen Wien, ein Tochterunternehmen der Wien Holding – tragen entscheidend dazu bei.

Gleichwohl das Auftaktspiel der österreichischen Fußballnationalmannschaft nicht so ausging, wie es sich viele im Saal erhofft hatten, war doch das gemeinsame Netzwerken in besonderem Ambiente ein voller Erfolg.

Mit dabei waren u.a Peter Hanke (Stadtrat Wien), Oliver Stribl (Geschäftsführung Wien Holding), Kurt Gollowitzer (Geschäftsführung Wien Holding), Dietmar Otti (Global Head of Media, Red Bull Media House), Ferdinand Wegscheider (ServusTV-Intendant), Franz Patay (Geschäftsführung Vereinigte Bühnen Wien), Willi Gabalier (ServusTV Moderator), Wolfgang Fiereck (Schauspieler und Regisseur), Purzl Klingohr (Interspot), Manuel Rubey (Schauspieler), Kurt Pongratz (Regie-Legende), Daniel Serafin (Kulturmanager), Irene Fuhrmann (Teamchefin ÖFB Damennationalteam), Andreas Holzer (Direktor Bundeskriminalamt) Alexander Antonitsch (ServusTV-Experte), Philipp Schörghofer (TV-Experte).

Foto (v.l.n.r.): Andreas Moravec, Ferdinand Wegscheider, Peter Hanke, Oliver Stribl, Franz Patay, Dietmar Otti - Credits: wienholding / David Bohmann
Foto (v.l.n.r.): Andreas Moravec, Ferdinand Wegscheider, Peter Hanke, Oliver Stribl, Franz Patay, Dietmar Otti – Credits: wienholding / David Bohmann

Einen großen Erfolg konnte ServusTV verzeichnen. Der Salzburger Privatsender überträgt erstmals eine Europameisterschaft live und erzielte beim ÖFB-Auftaktspiel mit über 1,6 Million Zusehern den stärksten Marktanteil in der Sendergeschichte. „Der Start in unsere erste EM-Endrunde hätte nicht besser sein können, auch wenn unsere Freude von der 0:1 Niederlage trotz einer enorm starken Leistung der Österreicher etwas getrübt wird. Umso mehr freuen wir uns auf das Spiel gegen Polen diesen Freitag bei ServusTV“, lässt ServusTV-Intendant Ferdinand Wegscheider wissen. Bei der UEFA EURO 2024 zeigt ServusTV 31 Spiele live, darunter alle Spiele der österreichischen Nationalmannschaft, beide Halbfinale und das große Finale.

„Unabhängig von der UEFA EURO bei ServusTV und der heutigen Fußball-Premiere im Raimund Theater setzen wir mit der Wien Holding und Casinos Austria auf starke Partner, die ebenso eine hohe Affinität für Qualität, Innovation und Storytelling haben. Als nationaler Medienplayer ist es schließlich unsere Mission, Menschen mit außergewöhnlichen Geschichten zu begeistern. Dafür bieten wir eine breite Palette an erfolgreichen Medienmarken für TV, Print, Mobile, Digital und Audio.“,ergänzte Dietmar Otti, Global Head of Media beim Red Bull Media House.

Über das Raimund Theater in Wien

Im Jahr 1890 gründete eine Gruppe Wiener Bürger den „Wiener Volkstheater-Verein“, um ein Theater in der Vorstadt für ein breites Publikum, besonders aus den „unteren Volksschichten“, zu etablieren. Das Raimund Theater wurde am 28. November 1893 eröffnet und zeigte Volksstücke, Lokal- und Gesangspossen sowie Singspiele. Mit dem Schriftsteller Adam Müller-Guttenbrunn als erstem Direktor wurden klassische Volksstücke etabliert, und das Theater zog bald große Bühnenstars an. 

Um die Jahrhundertwende wechselte das RAIMUND THEATER zur Operette und wurde ab 1908 vom Operettenkonsortium, darunter Wilhelm Karczag, geleitet. Operetten dominierten den Spielplan, darunter Werke von Johann Strauß und Robert Stolz. In den Jahren 1921-24 kehrten vermehrt Sprechstücke zurück, und nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Theater als Ersatz für das zerstörte Burgtheater. 

Ab 1976 wurden im RAIMUND THEATER vereinzelt Musicals aufgeführt. 1987 wurde es von den VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und generalsaniert. Seitdem ist es eine bedeutende Musicalspielstätte. Musicals wie „Tanz der Vampire“, „Les Misérables“, „Das Phantom der Oper“, „Mamma Mia!“ und „Elisabeth“ haben hier Triumphe gefeiert. Nach einer Sanierung in der Saison 2021/22 kehrte das Raimund Theater mit „Miss Saigon“ zurück. Im September 2022 erlebte das VBW-Erfolgsmusical „Rebecca“ seine Premiere.

Raimundtheater - Credits: Sandra Kosel
Raimundtheater – Credits: Sandra Kosel