Michael Jackson faszinierte weltweit eine ganze Fan-Generation und brachte einen nie dagewesenen Stil auf die Musikbühnen. Seine künstlerische Power machte ihn zu einer unvergesslichen Ikone der Musikgeschichte, und sein Einfluss auf die Musikindustrie und die Popkultur ist bis heute unvergleichlich.
Die besondere Ausnahme-Kunst des Sängers feiert das mit vier Tony Awards® preisgekrönte Broadway-Musical MJ – Das Michael Jackson Musical.
Seit Dezember 2024 ist das Musical im Stage Theater an der Elbe in Hamburg zu sehen.
Die Cast
MJ: Benét Monteiro
Michael: Prince Damien
Alternate MJ: OXA
Cover MJ, Cover Michael: Jay Karim Jonker
Rob/Joseph Jackson: David Hughey
Nick/Berry Gordy, Cover Rob/Joseph Jackson: Perci
Tito Jackson/Quincy Jones, Cover Rob/Joseph Jackson: DNPRI
Rachel: Eve Rades
Kate/Katherine Jackson: Jessica Mears
Alejandro, Cover Dave: Pedro Reichert
Dave: Mario Gremlich
Swings: Vic Anthony (Cover Nick/Berry Gordy, Cover Tito Jackson/Quincy Jones, Cover Alejandro), OJ Lynch (Cover Rob/Joseph Jackson, Cover Nick/Berry Gordy, Cover Dave), Gee’rald (Cover Tito Jackson/Quincy Jones, Cover Jermaine Jackson, Cover Jackie Jackson), Rob „Krucible“ Marshall (Cover Nick/Berry Gordy, Cover Tito Jackson/Quincy Jones, Cover Jackie Jackson), Léo Maindron (Cover Jermaine Jackson, Cover Jackie Jackson), Gyman Reeb (Cover Jermaine Jackson), Timna Engelmayer (Cover Rachel, Cover Kate/Katherine Jackson), Naomi Dundas (Dance Captain), Noey Viereck, Lee Anne Hierzer, Jean Pierre Ozuna De La Cruz
Ensemble: William Baugh (Jermaine Jackson, Cover Michael), Prince Orji (Jackie Jackson), Lea-Katharina Krebs (Cover Rachel), Caleaf Henson (Ass. Dance Captain), Rafael Portela, Daniel Vliek, Roberto Vai, Zoë van Zadelhoff, Adrianna Patłaszyńska
Die Story
1992 – Michael Jackson steht kurz vor dem Beginn seiner „Dangerous“-Welttournee, begleitet von einem Kamerateam von MTV. Dabei gewährt er persönliche Einblicke in seine Vergangenheit, seine Kindheit und den frühen Start seiner Karriere. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt seiner musikalischen Vorbilder und künstlerischen Einflüsse – untermalt von einigen der erfolgreichsten Songs aller Zeiten wie „Billie Jean“, „Thriller“, „Smooth Criminal“ und „Bad“. Die Rolle des King of Pop übernimmt Benét Monteiro, der bereits als Hercules und Hamilton die Musicalbühnen begeisterte. Zusammen mit einem herausragenden Ensemble, einer mitreißenden Live-Band und atemberaubenden Bühnenbildern entsteht ein unvergessliches Musical, das schon mehr als zwei Millionen Zuschauer:innen in seinen Bann gezogen hat. Wussten Sie, dass Deutschland weltweit zu den fünf größten Streaming-Märkten für Michael Jacksons Musik gehört?
Produktion
Hinter „MJ – Das Michael Jackson Musical“ steht ein erstklassiges Kreativteam: Das Buch schrieb die zweifache Pulitzer-Preisträgerin Lynn Nottage („Ruined“, „Sweat“), während Regie und Choreografie von Christopher Wheeldon OBE übernommen wurden, der für seine Arbeit an diesem Musical mit dem Tony Award® für „best choreography“ ausgezeichnet wurde – sein zweiter Tony Award®. Das Bühnenbild entwarf der Tony Award® und zweifache Emmy Award® Gewinner Derek McLane („Moulin Rouge! Das Musical“), das Lichtdesign stammt von der sechsmaligen Tony Award®-Preisträgerin Natasha Katz („An American in Paris“).
Die eindrucksvollen Kostüme kreierte Tony Award® und Emmy Awards® Preisträger Paul Tazewell („Hamilton“), während das Sounddesign von Gareth Owen („Come From Away“), Gewinner eines Tony Awards® und eines Olivier Awards, stammt. Für das Projection Design ist Peter Nigrini („Dear Evan Hansen“) verantwortlich, Haare und Perücken wurden von Charles LaPointe („The Color Purple“) entworfen. Die musikalische Supervision übernimmt David Holcenberg („Matilda“), der gemeinsam mit Tony Award® Gewinner Jason Michael Webb („The Color Purple“) die Orchestrierungen und Arrangements kreierte.
Regie und Choreografie von Christopher Wheeldon
Bei der Entstehung von MJ – Das Michael Jackson Musical arbeitete Regisseur und renommierter Choreograf Christopher Wheeldon eng mit der preisgekrönten Autorin Lynn Nottage zusammen. Ihr kreativer Prozess startete mit einem Wandteppich aus farbcodierten Notizzetteln – jeder einzelne stand für einen Song von Michael Jackson und eine passende Situation innerhalb der Geschichte. Wheeldon beschreibt seine Zusammenarbeit mit Nottage als eine große Ehre: „Es ist schwer zu beschreiben, wie geehrt ich mich fühlte, mit einer der größten Dramatikerinnen unserer Zeit zusammenzuarbeiten. Lynn empfing mich mit offenen Armen, ihrem brillanten Verstand und ihrem kreativen Geist.“
Ein besondere Erfahrung für Wheeldon war die Zusammenarbeit mit den Brüdern Rich und Tone Talauega, die als choreografische Berater Teil des Teams waren. Die beiden wurden einst von Michael Jackson auf einer Tanzfläche in Oakland, Kalifornien, entdeckt, tanzten auf seiner History-Tour und machten sich dann selbst als erfolgreiche Choreografen einen Namen. „Rich und Tone haben großzügig ihre Erfahrungen und ihr Wissen über Michaels Bewegungsvokabular aus erster Hand in die Ausbildung unserer Hauptdarsteller einfließen lassen. Sie haben Integrität und Motivation in die explosiven Bewegungen von MJ gebracht.“
Die Verkörperung der Hauptrolle ist entscheidend für den Erfolg eines Musicals – besonders, wenn es um einen der größten Künstler aller Zeiten geht. „Schon bei unseren ersten Gesprächen war uns klar, dass für die Rolle des Michael Jacksons ein Schauspieler gesucht werden muss, der die Qualitäten von Michael verkörpern kann, ohne ihn zu imitieren. Es gibt viele erfolgreiche Michael Jackson-Imitatoren auf der ganzen Welt. Umso wichtiger ist es, dass die Persönlichkeit des ausgewählten Schauspielers auf der Bühne durchscheint“, erklärt Wheeldon. Obwohl drei verschiedene Darsteller Michael Jackson in unterschiedlichen Lebensphasen spielen, ist das Musical als Ensemblewerk konzipiert. Die Darsteller:innen übernehmen verschiedene Rollen in Vergangenheit und Gegenwart, wobei viele von ihnen ein Triple Threat verkörpern – sie sind zugleich Tänzer:in, Schauspieler:in und Musiker:in.
Michael Jacksons Musik war innovativ, zeitgemäß und gleichzeitig zeitlos. Seine Songs und sein unverwechselbarer Tanzstil inspirieren noch heute Menschen auf der ganzen Welt. Wheeldon sagt dazu:„Ich hoffe, dass die Menschen die Show sehen und sich daran erinnern, wie sie sich gefühlt haben, als sie Michael Jackson zum ersten Mal hörten oder sahen.“
Worte von Schöpferin Lynn Nottage
„MJ – Das Michael Jackson Musical bietet dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Ereignisse und Beziehungen, die Michael Jackson als Künstler geprägt haben.“
„ABC“ von den Jackson 5 war das erste Album, das ich als Kind besaß. Die Schallplatte war vom ständigen Hören irgendwann so abgenutzt und zerkratzt, dass ich sie mehrfach ausgetauscht habe. Letztlich war es „Off the Wall“, Michael Jacksons bahnbrechende Soloaufnahme, die meine Liebe zu seiner Musik festigte. Erfinderisch und gefühlvoll veränderte das Album auf einen Schlag die Musiklandschaft. Als Schriftstellerin fühle ich mich von Michael Jacksons kreativem Werdegang angezogen. Mich interessiert, wie sein früher Erfolg seine Identität und seine musikalischen Impulse prägte und seinen Karriereweg beeinflusste. Michael Jackson war ein Innovator, der immer nach einem neuen und unerwarteten Vokabular suchte, um seine kreative Reichweite als Künstler zu erweitern. Er durchbrach viele Barrieren, sowohl auf der geschäftlichen als auch auf der kreativen Seite. Als Pionierstimme in der Musikindustrie ist Michael Jacksons Einfluss in der DNA vieler der heute erfolgreichsten Künstler:innen spürbar.
Wir hatten das Glück, die außergewöhnliche Musik Michael Jacksons als Grundlage für die Erschaffung eines Musicals zu haben. Unsere Aufgabe – meine, die von Regisseur Christopher Wheeldon und von Global Associate Director Dontee Kiehn – bestand darin, herauszufinden, wie wir eine fesselnde Erzählung gestalten und ein Porträt eines Künstlers entwerfen können, das Michael Jacksons Komplexität, Leidenschaft und Kunstfertigkeit einfängt. Daher haben wir uns entschieden, uns auf zwei Tage in seinem Leben zu konzentrieren, in denen er für die monumentale Dangerous World Tour probt. Wir wollen dem Publikum einen kleinen Einblick in die Anforderungen und Strapazen von Michaels kreativem Prozess geben, in sein Streben nach Perfektion, während er seine legendäre Konzerttournee auf die Beine stellt. Das Musical spielt in einer Probehalle, aber wir bewegen uns fließend durch Zeit und Raum. Es ist wie ein Mixtape seines Lebens aufgebaut und bietet dem Publikum einen einzigartigen Einblick in die Ereignisse und Beziehungen, die ihn als Künstler geprägt haben.
Die Musik
Für David Holcenberg und Jason Michael Webb ging mit der Arbeit an MJ ein großer Traum in Erfüllung: „Wir sagen oft, dass es für uns die Aufgabe unseres Lebens war, an MJ – Das Michael Jackson Musical zu arbeiten. Michael Jackson hat so viele großartige Songs – die Herausforderung bestand eher darin, festzulegen, welche unserer Lieblingssongs wir aufgrund der Geschichte, die wir erzählten, nicht verwenden.“
Holcenberg und Webb widmeten sich vier Jahre lang der Orchestrierung und den Arrangements – eine Zeit geprägt von Meetings, Workshops, Entwicklung, Freude und Lachen: „Wir haben versucht, die Originalaufnahmen von Michael Jackson zu ehren, aber dennoch einige kleine Anpassungen vorzunehmen. Letztlich sind wir unglaublich stolz auf die Live-Musik, die jeden Abend gespielt wird und Michael Jacksons Songs wieder zum Leben erweckt“.
Die Kostüme
Das kreative Wirken Michael Jacksons erstreckte sich über viele Jahrzehnte und beeinflusste sowohl die Musik als auch die Popkultur und Mode weltweit. Für Kostümdesigner Paul Tazewell war es essenziell, die Kostüme möglichst aus Michael Jacksons Perspektive heraus zu gestalten und zu zeigen, welchen Einfluss seine Musik auf Kultur und Mode hatte. „Ich interpretiere Charaktere gerne so ehrlich wie möglich und frage mich dabei: Wie präsentieren sie sich der Welt? Was ist ihre Hintergrundgeschichte? Wie kann ich dabei helfen, all dies durch ihre Kleidung widerzuspiegeln?“.
Während seiner Karriere arbeitete Michael Jackson in verschiedenen Lebensphasen mit unterschiedlichen Designern zusammen: von seinen Anfängen bei Motown bis hin zu seiner Zeit als selbstständiger Künstler. Der Designer des Thriller-Videos war beispielsweise eine ganz andere Person als diejenigen, die seine Bühnenshows gestalteten. Dennoch war es Paul Tazewell wichtig, eine einheitliche Linie in seiner Arbeit zu verfolgen und sich von den Texten, der Gesamtstruktur und den visuellen Elementen der Show leiten zu lassen: „Ich war im stetigen Austausch mit Christoper Wheeldon und sprach mit ihm darüber, wie er sich die jeweiligen Szenen vorstellte und wie wir die Charaktere auf Grundlage dieser Vision kleiden wollen. Ich fragte mich immer, wie ich dabei helfen kann, die Choreografie visuell zu unterstützen“.
Die Songs
2 Bad
ABC
Another Part of Me
Bad
Beat It
Billie Jean
Black or White
Blame It on the Boogie
Can You Feel It
Climb Every Mountain
Dancing Machine
Don’t Stop ‚Til You Get Enough
Earth Song
Ease on Down the Road
For the Love of Money
Higher and Higher
Human Nature
I Can’t Help It
I’ll Be There
I Want You Back
Jam
Keep the Faith
La La Means I Love You
Man in the Mirror
Money
Papa’s Got a Brand New Bag
Price of Fame
Rock with You
She’s Out of My Life
Shout
Smooth Criminal
Soul Train Theme Song
Stranger in Moscow
Tabloid Junkie
The Love You Save
The Way You Make Me Feel
They Don’t Care About Us
Die Cast im Detail
Benét Monteiro – MJ
Nach seinem Abschluss an der ETMB Musical Theater School of Brasilia begann der gebürtige Brasilianer seine Karriere im Musicalbereich, zunächst als Seaweed in Hairspray in Rio de Janeiro und als Jack in Into The Woods in São Paulo. Später trat er auf mehreren „Aida“-Kreuzfahrtschiffen auf, wo er das Publikum in verschiedenen Shows begeisterte. Von besonderer Bedeutung für ihn sind sein Vocal Coach Rodrigo Soalheiro, der ihn seit 2010 auf jede neue Rolle vorbereitet, sowie die Unterstützung seiner Schwester Monique Monteiro. Neben seinen Bühnenauftritten nahm Benét auch CDs mit dem Künstler, DJ und Produzenten smiie auf. 2021 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen Angeluz seine Debüt-EP, die die Single Can We Go On beinhaltete. In Deutschland war er bereits als Cover für Simba in Disneys Der König der Löwen in Hamburg sowie als Cover von Eddie bei der Tour von Sister Act zu sehen.
Danach übernahm er die alternierenden Rollen der Lola und Swing in Kinky Boots am Stage Operettenhaus in Hamburg, die Rolle des Jagwire in Bat Out Of Hell am Stage Metronom Theater in Oberhausen, Sky in Mamma Mia! am Stage Theater des Westens in Berlin und Kristoff in Disneys Die Eiskönigin. Nach seiner Rolle als Alexander Hamilton in Hamilton am Stage Operettenhaus und der Titelrolle in Hercules am Stage Theater Neue Flora freut sich Benét nun sehr auf die Rolle des MJ: „Das ist die Rolle, auf die ich mein ganzes Leben lang gewartet habe. Michael Jackson ist ein Genie und der größte Entertainer aller Zeiten. Die Möglichkeit zu haben, mit der Titelrolle in seine Welt einzutauchen, ist das Beste, was mir passieren kann. Es ist mir eine große Ehre und ich werde Alles geben, um seinem Vermächtnis gerecht zu werden und – was am wichtigsten ist – ab Dezember jeden Abend seine Musik mit dem Publikum in Hamburg zu feiern.“
OXA – MJ alternative
OXA wuchs in Taquarituba, São Paulo, auf und entdeckte schon in der Schule ihre Leidenschaft für Tanz und Gesang. Später vertiefte sie diese Interessen in verschiedenen Tanz-, Theater- und Musikworkshops in Brasilien. OXA gewann die Reality-Show So You Think You Can Dance Brasil, war Mitglied des Tanzensembles der JLO-Show Q’Viva! The Chosen in Las Vegas und erreichte das Finale von The Voice of Germany. Auf der Theaterbühne war OXA bereits in The Lion King Brasil, Tarzan – Das Musical, Kinky Boots, West Side Story, Tina – Das Tina Turner Musical und Moulin Rouge! zu sehen. Jetzt freut sich OXA darauf, das Publikum auch in MJ zu begeistern.
PRINCE DAMIEN – Michael
Prince Damien gewann die 13. Staffel der RTL-Show Deutschland sucht den Superstar und erreichte mit seinem Siegersong Glücksmoment direkt Platz 1 der deutschen Single-Charts. Anschließend veröffentlichte er das von Dieter Bohlen produzierte Top-3-Album Glücksmomente und tourte mit den Top-6-DSDS-Kandidaten durch Deutschland.
Als Synchronsprecher war er im Animationsfilm Sing tätig, wo er einem Frosch seine Stimme verlieh. 2017 folgte eine weitere Deutschlandtour, diesmal gemeinsam mit den elf besten Teilnehmern der 14. DSDS-Staffel. Im selben Jahr nahm er an der RTL-Show Dance Dance Dance teil und bildete zusammen mit Luca Hänni ein Team. Die beiden lieferten beeindruckende Auftritte ab und gewannen schließlich das Finale.
2019 kehrte Prince Damien als Vocal Coach zur 16. DSDS-Staffel zurück und übernahm zudem die Rolle einer der fünf Bandmitglieder im Take That-Musical The Band. Ein Jahr später setzte er sich in der 14. Staffel von Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! durch und wurde zum Gewinner gekürt.
Derzeit ist er Teil der Schlager-Boyband Team 5ünf, die mit ihrem Album Für die Ewigkeit direkt in die Top 10 der offiziellen Album-Charts einstieg. Die Möglichkeit, die Rolle des jungen Michael Jackson zu verkörpern, ist für Prince Damien eine besondere Ehre.
DNPRI – Titio Jackson / Quincy Jones, Cover Rob / Joseph Jackson
Geboren wurde DNPRI, mit vollem Namen „Dinipiri Jnr Collins Etebu“, in Port Harcourt, Nigeria, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte. 2005 zog er nach Deutschland und machte sich dort schnell in der Tanzszene einen Namen, was ihm zahlreiche Erfolge einbrachte. Mit der Zeit entdeckte er seine Leidenschaft für den Gesang und begann, dieses Talent in großen Hallen wie der ÖVB Arena in seine Soloauftritte einzubauen.
Als Sänger gab DNPRI sein Debüt 2014 in Disneys Der König der Löwen, wo er Mufasa und Banzai verkörperte. Es folgten weitere Hauptrollen in bekannten Musicals, darunter Seaweed in Hairspray, Tyrone in Fame und Ike Turner in Tina – Das Tina Turner Musical.
Im Laufe seiner Karriere teilte er bereits mit internationalen Stars wie Burna Boy, Anitta, Alesso, Helene Fischer, Luis Fonsi, Kontra K und Nico Santos die Bühne. Heute geht DNPRI seinen eigenen Weg als Künstler und widmet sich nicht nur der Musikproduktion und dem Songwriting, sondern auch der Choreografie – sowohl für sich selbst als auch für andere Künstler. Im Fernsehen war er in zahlreichen großen Shows zu sehen, darunter die NFL Halftime Show, die Champions League Halftime Show, Deutschland sucht den Superstar, Let’s Dance, TV total, der ZDF-Fernsehgarten, Schlager-Comeback, Die Helene Fischer Show und die Echo-Preisverleihung.
Auch abseits der großen Bühnen genießt DNPRI hohe Anerkennung: Er wurde bereits in mehr als 25 Länder eingeladen, um sein Wissen als Tanzlehrer weiterzugeben. Zudem arbeitete er als Movement Director mit Künstlern wie Summer Cem, Ezhel, Joel Brandenstein, SDP, Mehrzad Marashi und vvaves music zusammen.
MARIO GREMLICH – Dave
Mario Gremlich schloss seine Ausbildung an der Schauspielakademie Zürich ab. Nach ersten Engagements am Schauspiel Bonn, Staatstheater Darmstadt und Theater Oberhausen spielte er an Bühnen in der gesamten deutschsprachigen Region, von Luxemburg bis Österreich. Während dieser Zeit leitete er das Liechtensteiner Theater am Kirchplatz in Schaan und übernahm erste Regiearbeiten, unter anderem am Theater Lübeck und Theater Heilbronn.
Seine weitere Laufbahn führte ihn an renommierte Häuser wie das Staatstheater Hannover, das Theater Regensburg, das Theater Orchester Biel Solothurn, das Theater Lübeck und das Theater Vorpommern. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er zudem immer wieder Teil großer Sommertheaterproduktionen, darunter die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, die Gandersheimer Domfestspiele und die Burgfestspiele Mayen.
Auch in Musicals und Großproduktionen wie Die Schweizermacher (Maag Music Hall, Zürich), Rocky (Stage Operettenhaus, Hamburg), War Horse – Gefährten (Stage Theater des Westens, Berlin) und Im Weißen Rössl (Bernhard Theater, Zürich), stand er auf der Bühne. Seit 1997 engagiert er sich zudem in freien Theaterprojekten von Bern bis Travemünde, wo er unter anderem als Gottlieb Biedermann in Biedermann und die Brandstifter, Aleksej in Der Spieler und Hercule Poirot auf der Bühne stand.
DAVID HUGHEY – Rob / Joseph Jackson
Der Sänger und Schauspieler David Hughey ist sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera aktiv. Am Broadway begeisterte er das Publikum in Produktionen wie MJ – The Musical, Camelot, Waitress und The Gershwins’ Porgy and Bess. Auch im Film- und Fernsehbereich konnte er sich einen Namen machen. Er spielte unter anderem in FBI: Most Wanted (CBS), Power Book III – Raising Kanan (Starz) sowie Lincoln Rhyme – Hunt for the Bone Collector (NBC) und war zudem in 12 Years a Slave zu sehen.
Neben seiner Schauspielkarriere wirkte David Hughey auch musikalisch mit und arbeitete an den Soundtracks von 12 Years a Slave sowie The Underground Railroad (Amazon Prime) mit.
JESSICA MEARS – Kate / Katherine Jackson
Jessica Mears wurde in Kingston, Jamaika, geboren und startete dort ihre Karriere. Sie war Mitglied der Gospelgruppe Father Holung and Friends und erhielt für ihr Gesangstalent mehrere Auszeichnungen, darunter 1999 den Preis für das beste Gospelsolo. Von 1998 bis 1999 stand sie auf den Cayman Islands in Ruby auf der Bühne, wo sie die Rolle des pubertierenden Jungen Kenneth spielte. In Jesus 2000 begeisterte sie das Publikum auf Jamaika. 2001 war sie Teil des Ensembles von Link Up im Theater der Area Youth Foundation in London.
Ein großer Traum erfüllte sich für Jessica 2002 mit ihrem Engagement bei Disneys Der König der Löwen in Hamburg. Zunächst übernahm sie das Cover für die Rollen Shenzi, Nala und Sarabi. 2003 wurde sie die Erstbesetzung von Nala und war 2010 als erste Nichtsüdafrikanerin in der Rolle der Rafiki zu sehen.
Von 2007 bis 2009 stand sie in Köln als Ozzy im Musical We Will Rock You auf der Bühne. 2012 nahm sie an der Casting-Show The Voice of Germany teil. Anschließend spielte sie 2013 die Titelrolle im Musical Aida bei den Burgfestspielen Jagsthausen. In den Jahren 2014/15 war sie als Solosängerin auf der Tourproduktion von Dirty Dancing zu sehen, bevor sie von 2016 bis 2018 als Nicki Marron in Bodyguard am Musical Dome in Köln auftrat.
2021/22 übernahm Jessica das Cover von Hermine Granger-Weasley in Harry Potter und das verwunschene Kind am Hamburger Theater am Großmarkt. 2023/24 kehrte sie als Erstbesetzung von Nala zu Der König der Löwen in Hamburg zurück.
Neben ihrer beeindruckenden Musical-Karriere ist Jessica Mears seit über 20 Jahren als Starsängerin auf internationalen Galas bekannt.
PERCI MOEKETSI – Nick / Berry Gordy, Cover Rob /Joseph Jackson
Perci Moeketsi ist ein südafrikanischer Künstler mit einer Ausbildung in Musiktheater. Als Autodidakt in verschiedenen Genres sammelte er bereits vor seinem Universitätsabschluss im Jahr 2017 erste Erfahrungen vor der Kamera in der TV-Show Top Actor South Africa sowie in Hear Me Move, Afrikas erstem Tanzfilm. Darüber hinaus war er in Shows wie SA’s Got Talent und Jam Alley Crew vs Crew zu sehen.
Seine Leidenschaft für das Theater entdeckte er, als er die männliche Hauptrolle in Rorisang and Julie, einer Musical-Adaption von Romeo und Julia, übernahm. Diese beeindruckende Darbietung weckte das Interesse der Tshwane University of Technology, die ihn daraufhin in ihr Diplomprogramm für Musiktheater aufnahm.
Als Nelson Mandela tourte Perci mit Madiba – The Musical durch Australien und Neuseeland. Weitere bedeutende Bühnenauftritte folgten, darunter in Gospel Spectacular, Fire und Qina – The Musical. Neben seiner Arbeit als Darsteller engagiert er sich auch hinter den Kulissen: Er war an der Gründung der Forefront Dance Crew beteiligt und ist Vorstandsmitglied der Organisation Dare to Dream, die jungen Talenten in seinem Heimat-Township kostenlosen Unterricht in den drei musikalischen Disziplinen ermöglicht.
Nach seinem Auftritt in der Hamburger Produktion von Tina – Das Tina Turner Musical freut sich Perci nun auf seine neue Herausforderung in MJ – Das Michael Jackson Musical auf der Bühne des Stage Theaters an der Elbe.
EVE RADES – Rachel
Die aus Berlin stammende Künstlerin absolvierte ihre Ausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Ihr erstes Engagement brachte sie zurück in ihre Heimat, wo sie im Udo-Lindenberg-Musical Hinterm Horizont auf der Bühne stand – später folgte sie der Produktion auch nach Hamburg. Im Laufe ihrer Karriere übernahm sie eine Vielzahl bedeutender Rollen. Sie stand als Lucy Harris in Jekyll & Hyde (Theater Altenburg Gera) auf der Bühne, verkörperte Natalie in Next to Normal (Oper Dortmund) und spielte die Titelrolle in Evita am Staatstheater Darmstadt. Zudem schlüpfte sie am Staatstheater Cottbus in die Rolle der Eliza Doolittle in My Fair Lady.
Auch das Theater Heilbronn prägte ihre Laufbahn: Hier war sie unter anderem in der 68er-Revue Born to Be Wild? zu sehen, verkörperte Lucy in Männer (nach dem Film von Doris Dörrie), Tracy in High Society und Marie in der Spoliansky-Revue Wie werde ich reich und glücklich?. Als Bibi Blocksberg tourte sie mit den Arena-Shows Bibi & Tina – Die große Show und Bibi & Tina – Das Konzert durch ganz Deutschland. 2020 stand sie für den Kinofilm Die Saat vor der Kamera, der 2021 auf der Berlinale Premiere feierte.
Zuletzt begeisterte sie als Sally Bowles in Cabaret am Hansa-Theater in Hamburg – eine Rolle, die sie bereits am Theater Nordhausen verkörpert hatte. Dort spielte sie außerdem Maria Magdalena in Jesus Christ Superstar, die Titelrolle in Jane Eyre, Milady de Winter in 3 Musketiere sowie Lara in Doktor Schiwago.
PEDRO REICHERT – Alejandro, Cover Dave
Pedro Reichert ließ sich an der renommierten Mountview Academy of Theatre Arts in London zum Schauspieler ausbilden. In London feierte er erste Bühnenerfolge, darunter in der Uraufführung von A Hole in the Fence sowie als Ritchie Valens auf der West End-Tour von Buddy – The Buddy Holly Story. Sein Weg führte ihn anschließend nach Deutschland, wo er sich schnell als gefragter Musicaldarsteller etablierte. So gehörte er zur Originalbesetzung von Sister Act am Stage Operettenhaus als Dinero, zur Cast in Das Wunder von Bern am Stage Theater an der Elbe und war als Omar in der Premierenbesetzung von Disneys Aladdin am Stage Theater Neue Flora in Hamburg zu sehen.
Weitere Engagements folgten: Als George Harrison in Backbeat – Die Beatles in Hamburg, als Carlos in Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs und als Abdul in Knockin’ On Heaven’s Door am Stadttheater Fürth. In Berlin stand er als Freddy in Ku’damm 56 auf der Bühne, einem Stück, das 2022 mit dem Deutschen Musical Theater Preis ausgezeichnet wurde. Zudem verkörperte er Benjamin Coffin III in Rent am Opernhaus Dortmund und zuletzt Pontius Pilatus in Jesus Christ Superstar zur Neueröffnung der Eutiner Festspiele 2024.
Auch auf der Kinoleinwand erschien Pedro Reichert: In Maria Schraders Film Vor der Morgenröte, der das Leben von Stefan Zweig im Exil thematisiert, war er in einer Nebenrolle zu sehen. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist er ein leidenschaftlicher Musiker. Er beherrscht die Gitarre und tritt sowohl als Solokünstler mit brasilianischer Bossa Nova Musik als auch mit seiner Band Love Rockets und dem Programm Tag der Helden regelmäßig live auf.