Das traditionsreiche Theater an der Wien, eine der wichtigsten Spielstätten der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), erstrahlt nach zweieinhalb Jahren umfassender Renovierung in neuem Glanz. Seit der letzten Sanierung 1962 war es dringend notwendig, das Opernhaus von Grund auf zu modernisieren. Die Arbeiten erfolgten streng nach den Vorgaben des Denkmalschutzes, um das historische Gebäude zu bewahren und gleichzeitig den höchsten Standards moderner Bühnenhäuser gerecht zu werden.

Zentraler Bestandteil der Sanierung war die Modernisierung der technischen Infrastruktur, darunter die komplette Erneuerung der Elektrik, Heizungs- und Lüftungssysteme sowie die Installation einer zeitgemäßen Veranstaltungstechnik. Auch die Sicherheit wurde durch Maßnahmen wie eine brandschutztechnische Erneuerung verbessert. Zudem wurde das Haus barrierefrei gestaltet, um allen Besucher*innen einen einfachen Zugang zu ermöglichen. Eine neue Aufzugsanlage trägt ebenfalls zur Zugänglichkeit bei.

Nicht nur technisch, sondern auch ästhetisch erstrahlt das Theater in neuem Glanz. Die Fassade wurde restauriert, der Innenraum sorgfältig modernisiert und die Verbindung zum benachbarten Naschmarkt durch eine neu gestaltete Terrasse geschaffen. Diese Neuerungen bieten den Gästen ein verbessertes und komfortables Theatererlebnis, insbesondere in den Pausenräumen und Foyers.

Die offizielle Wiedereröffnung des Theaters erfolgte am 12. Oktober 2024 mit einem feierlichen Festakt, gefolgt von einer konzertanten Aufführung von Mozarts „Idomeneo“ unter der Leitung von David Bates und weiterer Opern – u.a. Schumanns „Das Paradies und die Peri“ und zwei Werke von Händel – „Rodelinda“ und „Alcina“.

Ab Januar 2025 startet das Theater in Wien mit der ersten großen szenischen Produktion der frisch renovierten Bühne: Johann Strauss’ Operette „Das Spitzentuch der Königin“, die gleichzeitig das Strauss-Jahr 2025 einleitet. Dieser Schritt markiert den Übergang zu einem abwechslungsreichen Spielplan, der sowohl konzertante als auch szenische Aufführungen umfasst und höchste künstlerische Standards garantiert.

Das Theater an der Wien verbindet auf einzigartige Weise historische Substanz mit modernster Technik und bietet ein Opernerlebnis auf internationalem Niveau.

Mit der Sanierung ist das Haus für die nächsten Jahrzehnte bestens gerüstet und wird weiterhin eine zentrale Rolle in der Wiener Kulturlandschaft einnehmen.

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen.

Schon seit seiner Kindheit ist er musikalisch interessiert und startete mit neun Jahren seine ersten Schritte auf der Bühne. Moritz Mausser war ab 2011 über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert und spielte in Produktionen wie „Saus und Braus“ (Benny), „Peter Pan“ (John), „Die Weihnachtsgeschichte“ (Ebenezer), „Pinocchio Superstar“ (Pinocchio) „Der kleine Prinz“ (Der Fuchs), „Alice im Wunderland“ (Hutmacher), „Heidi“ (Fräulein Rottenmeier), „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ (Huck) und in „Little Women“ (Laurie). Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde ihm der PAPAGENO AWARD 2019 verliehen. Außerdem konnte man Moritz auch in Produktionen der Bühne Baden erleben (u.a. in PETER PAN) und er stand 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED auf der Bühne.

Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl.

2020 startete Moritz Mausser sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und war dabei auch in einigen MUK-Produktion zu sehen (u.a. Dickon/Archibald in SECRET GARDEN, ELEGIES, PIPPIN). 2021 gewann er den „Walter Jurmann Wettbewerb“.

Im Sommer 2023 war Moritz in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH vor dem Schloss Schönbrunn zu erleben und steht seit Oktober 2023 in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL in der Titelrolle des Falco auf der Bühne des Ronacher in Wien.

Von 27. bis 29. Juni 2024 stand Moritz Mausser erneut als Rudolf in der konzertanten Aufführung des Erfolgsmusical Elisabeth auf der Bühne vor der atemberaubenden historischen Kulisse des Schlosses Schloss in Wien.

Die Geschichte des bayerischen Nationalhelden Brander Kaspar gibt es in mehreren Bühnenfassungen und Verfilmungen.

Im November 2022 feierte der Brandner Kaspar seine Musical-Premiere im Silbersaal des Deutschen Theaters München, bei der Regisseur Benjamin Sahler für die extra zugeschnittene Inszenierung verantwortlich war.

Vom 31. Dezember 2024 bis 12. Jänner 2025 kehrt das Musical, das von Komponist Christian Auer gemeinsam mit dem Autor und Librettist Karl-Heinz Hummel zum Leben erweckt wurde, wieder in den Silbersaal des Deutschen Theater München zurück.

Mit rockigen Songs, witzigen Pointen und einer tiefe Liebe zur bayerischen Heimat begeistert das Musical sein Publikum.

Ein tief komödiantisches Musical mit wundervollen Songs, die einen Ohrwurm garantieren und die Liebe zu Bayern ausdrücken.

Die Geschichte vom Brandner Kaspar – aus der bayerischen Sagenwelt

Die Geschichte, wie es dem Schwarzbrenner und Büchsenschmied Kaspar Brandner gelingt, den „Boandlkramer“ mit Kirschgeist zu berauschen und dem Tod beim Kartenspiel achtzehn weitere Lebensjahre abzuluchsen, das gehört zur bayerischen Identität. Doch Komponist Christian Auer und Librettist Karl-Heinz Hummel haben das Ganze nicht nur einfach in wunderbare Lieder verpackt. Ein engagierter Griff in die bayerische Sagenwelt lässt die Geschichte ganz neu aufleben.

Im Himmel ist vieles im Umbruch und bringt Petrus, den Portner fast zum Verzweifeln. Jetzt lässt sich auch der zuverlässige Boandlkramer über den Tisch ziehen. Der Brandner triumphiert über seine gewonnenen Lebensjahre – aber ob das gut ausgeht? Zum Glück gelingt es dem Boandlkramer mit Hilfe vom Rockadirl, der Wetterhex und der Trud den Brandner die Grenzen des Alters deutlich spüren zu lassen. So kann ihn der Boandlkramer schließlich überreden, wenigstens probeweise ins Paradies zu schauen. Ob er wohl bleibt? Das wird sich zeigen …

Der Brandner Kaspar – das Musical – vom 31.12.2024 bis 12.01.2025 im Silbersaal des Deutschen Theater München.

Die Cast

Brandner Kaspar: Armin Stockerer / Ferdl Dörfler
Boandlkramer: Tanja Maria Froidl
Portner/Pfarrer: Michael A. Grimm, Hans-Jürgen Stockerl
Franz: Richard Peter
Ambra/Hexe Rockadirl: Christina Reuter
Wetterhex: Angelika Erlacher
Trud: Marina Igelspacher
Hackbrett: Maria Schöttl / Lisa Schöttl

Das Kreativteam

Regie: Benjamin Sahler
Komposition/Musikalische Leitung: Christian Auer
Buch/Songtexte: Karl-Heinz Hummel
Choreografie: Stefanie Gröning

Das Deutsche Theater München präsentiert eine Veranstaltung der Manfred Hertlein Entertainment GmbH

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popstars Europas.

Die VBW (Vereinigte Bühnen Wien) haben dem österreichischen Ausnahmekünstler ein Musical gewidmet und erzählen in ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL das seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist, das aufregende und bewegte Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“.

Die Titelrolle übernimmt Moritz Mausser, der Falco in allen seinen Facetten ausgezeichnet darstellt.

Moritz Mausser wurde in Wien geboren und ist in Baden bei Wien aufgewachsen. Mit neun Jahren startete er seine ersten Schritte auf der Bühne und war über 10 Jahre lang im Musical-Vereins teatro engagiert, in Produktionen der Bühne Baden zu erleben und 2018, 2020 und 2022 als Solist bei MUSICAL UNPLUGGED mit dabei. Für seine Rolle als „Hutmacher“ in der teatro-Produktion von „Alice im Wunderland“ wurde er 2019 mit dem PAPAGENO AWARD ausgezeichnet. Seine Gesangsausbildung erhielt Moritz Mausser u.a. bei René Rumpold, Previn Moore und Edward Hoepelman und absolvierte einen Meisterkurs mit Kammersänger Wolfgang Bankl. 2020 startete er sein Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ an der MUK Wien und gewann 2021 den „Walter Jurmann Wettbewerb“. Vor der atemberaubenden historischen Kulisse des Schloss Schönbrunn stand Moritz Mausser im Sommer 2023 erstmals in der Rolle des Erzherzog Rudolf in ELISABETH auf der Bühne und übernahm Ende Juni 2024 in der konzertanten Aufführung 2024 erneut diese Rolle.

Als „Alter Ego“ ist Musical-Star Alex Melcher (u.a. WE WILL ROCK YOU, JESUS CHRIST SUPERSTAR, HINTERM HORIZONT, BAT OUT OF HELL) zu sehen. Außerdem in der Cast mit dabei sind Andreas Lichtenberger (u.a. ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DON CAMILLO & PEPPONE, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME) als Falcos Manager „Horst“, Katharina Gorgi (u.a. I AM FROM AUSTRIA, THE SOUND OF MUSIC, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Hans Ehefrau „Isabella“, Tania Golden (u.a. MOZART!, MARY POPPINS, GYPSY) als seine Mutter „Maria“, Franz Frickel (u.a. TANZ DER VAMPIRE, MAMMA MIA! und I AM FROM AUSTRIA) als Falcos Entdecker „Markus“, Simon Stockinger (u.a. HAIR, ROCK OF AGES, THE ROCKY HORROR SHOW) und Martin Enenkel (u.a. DER MEDICUS, INTO THE WOODS, ROXY UND IHR WUNDERTEAM) als Falcos Jugendfreunde „Billy“ und „Hansi“.

Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum über eine beeindruckenden Bühnenshow mit mitreißenden Choreografien, ein eindrucksvolles Bühnenbild und die schillernden Kostüme freuen.

Zusätzlich zu den bestehenden Falco-Songs wurden von Rob Bolland und Ferdi Bolland auch jeweils zwei neue Songs für das Musical komponiert.

Das Leading Team

Buch: Christian Struppeck
Regie: Andreas Gergen
Musical Arrangements & Supervision & Orchestrierung: Michael Reed
Orchestrierung: Roy Moore
Choreografie: Anthony van Laast
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostümbild: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Howard Harrison
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Douglas O`Connell
Associate Choreografie: Nichola Treherne
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musik, Liedtexte, Kreativer Berater: Ferdi Bolland, Rob Bolland
Co-Composer: Justin Dylan Bolland
Konsulent: Markus Spiegel

Die Cast

Hans/Falco: Moritz Mausser
Falco Alter Ego: Alex Melcher
Horst: Andreas Lichtenberger
Isabella: Katharina Gorgi
Maria: Tania Golden
Markus: Franz Frickel
Billy: Simon Stockinger
Hansi: Martin Enenkel
Kleiner Hans: Valentin Lehnert, Louis Georgi, Vitus Pichler, Konstantin Simons
Kleiner Billy: Steven Ablog, Matteo Enzo Brezina, Matteo Haudek, Niklas Petzer

Ensemble: Clemens Otto Bauer (Cover Hans), Benedikt Solle (Cover Hans), Charles Kreische (Cover Alter Ego), Mark Van Beelen (Cover Alter Ego), Kai Peterson (Walk-In Cover Horst), Stefan Poslovski (Cover Horst / Cover Markus), Anna Carina Buchegger (Cover Isabella), Sarah Kornfeld (Cover Isabella), Shlomit Butbul (Maria alternierend), Bettina Schurek (Swing / Cover Maria), Peter Kratochvil (Cover Markus), Stefan Mosonyi (Swing / Cover Billy / Cover Hansi), Jonathan Metu (Cover Billy), Andrea Luca Cotti (Cover Hansi), Georg Prohazka (Swing / Dance Captain), Jo Lucy Rackham (Swing / Assistant Dance Captain), Sophie Aigner (Swing), Anna Bauer (Swing), Johannes Pinkel (Swing), Barbara Castka, Anneka Dacres, Tayler Davis, Klaudia Dodes, Peter Knauder, Paula Niederhofer, Fabian Lukas Raup, Kevin O’Dwyer, Maria Pambori, Anna Zagler, Sarah Zippusch

ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Nach den erfolgreichen konzertanten Aufführungen von ELISABETH in den letzten Jahren hätte im Sommer 2025 vor der atemberaubenden Kulisse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn eigentlich I AM FROM AUSTRIA – das Musical mit den Hits von Rainhard Fendrich – folgen sollen.

Doch die für die Open-Air-Bühne bearbeitete halbszenische Version des rot-weiß-roten Erfolgsmusicals der Vereinigen Bühnen Wien (VBW) wurde aufgrund von „nicht erfüllbaren gesetzlichen Lärmschutz-Auflagen“ vom Veranstalter SHOW FACTORY Entertainment GmbH abgesagt.

Wegen strenger Lärmschutz-Auflagen und bereits verhängter Strafen für vergangene Open-Air-Shows sind alle geplanten Veranstaltungen im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn für 2025 ersatzlos gestrichen. Betroffen sind neben den Aufführungen von I AM FROM AUSTRIA, die für den 3. und 4. Juli 2025 geplant waren, auch weitere Events aus der traditionellen Veranstaltungsreihe „Schönbrunn Classics“.

Tickets können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Die SHOW FACTORY Entertainment GmbH rund um Geschäftsführer Dieter Semmelmann hoffen auf eine Lösung für die Zukunft: „Die aktuellen Lautstärkeregelungen machen eine qualitativ hochwertige Durchführung von Konzerten, Musicals und Shows im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn für Publikum und Künstlerinnen unmöglich. Wir hoffen, gemeinsam mit der Stadt Wien und anderen Veranstaltern eine Lösung für die Zukunft zu finden.“

Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker ist von der Absage nicht betroffen, da es zwar in Schönbrunn, aber nicht im Ehrenhof stattfindet.

I AM FROM AUSTRIA – der Musicalerfolg der Vereinigten Bühnen Wien aus der Feder von Titus Hoffmann (Idee) & Christian Struppeck (Kreative Entwicklung)

Am 16. September 2017 feierte I AM FROM AUSTRIA in der Inszenierung des international renommierten Regisseurs Andreas Gergen eine fulminante Weltpremiere im Raimund Theater in Wien und begeisterte die Besucher:innen von Beginn an mit Witz, Charme und Romantik, einer Story rund um Liebe, Freundschaft und Familie und den Songs von Rainhard Fendrich. Nach zwei ausverkauften Spielzeiten in Wien feierte I AM FROM AUSTRIA Anfang Oktober 2019 die von Takarazuka Revue adaptierte umjubelte Erstaufführung in Japan. Mit über 750.000 Besucher:innen weltweit zählt das Hit-Musical zu den erfolgreichsten Eigenproduktionen der VBW (Vereinigten Bühnen Wien).

Das waren Cast und Leading Team der I AM FROM AUSTRIA Produktion im Wiener Raimund Theater.

Die Cast

Emma Carter: Iréna Flury
Josi Edler: Lukas Perman, Oliver Arno (Walk-in Cover)
Romy Edler: Elisabeth Engstler, Carin Filipčić (alternierend)
Wolfgang Edler: Andreas Steppan
Richard Rattinger: Martin Bermoser
Elfie Schratt: Dolores Schmidinger (Walk-in Cover: Viktoria Schubert)
Felix Moser: Matthias Trattner
Pablo García: Fabio Diso (ab August 2018: Karim Ben Mansur)
Rainer Berger: Martin Berger

Swings: Stefan Mosonyi, Florian Klein, Georg Prohazka, Jennifer Pöll, Sophie Blümel, Rita Sereinig

Ensemble: Anna Carina Buchegger, Cornelia Mooswalder, Karin Seyfried, Ariane Swoboda, Franz Frickel, Martin Pasching, Thomas Höfner, Alex Snova, Arthur Büscher, Barbara Castka, Ivo Giacomozzi, Michelle Catherine Härle, Fabian Lukas Raup, David Rodriguez-Yanez, Barbara Schmid, Tanja Schön, Birgit Wanka

Das Leading Team

Musik: Rainhard Fendrich
Buch: Titus Hoffmann (Idee) und Christian Struppeck (Kreative Entwicklung)

Regie: Andreas Gergen
Choreografie: Kim Duddy
Musikalische Leitung: Michael Römer
Musikalische Arrangements: Michael Reed
Bühnenbild: Stephan Prattes
Kostüme: Uta Loher, Conny Lüders
Lichtdesign: Andrew Voller
Sounddesign: Thomas Strebel
Videodesign: Sönke Feick

Das Landestheater Linz ist das größte Theater in Oberösterreich und zählt mit seiner über 200-jährigen Geschichte zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Österreichs.

Die drei Spielstätten sind das Musiktheater am Volksgarten, das Schauspielhaus (vormals Großes Haus) und die Kammerspiele an der Promenade in Linz.

Mit über 800 Mitarbeitenden aus über 40 Nationen, die sowohl vor als auch hinter den Kulissen tätig sind, begrüßt das Landestheater Linz pro Spielzeit mehr als 300.000 Besucher:innen. Unter der künstlerischen Leitung von Intendant Hermann Schneider und der Geschäftsführung von Thomas Königstorfer präsentiert das Theater an verschiedenen Spielstätten jährlich bis zu 40 Premieren und nahezu 900 Vorstellungen, die ein breites Publikum jeden Alters ansprechen. 

Das Landestheater in Linz hat seine Anfänge in Wandertruppen und wurde 1803 als Landständisches Theater eröffnet. Bis 1848 von den Landständen betrieben, erlebte es in den 1820er Jahren eine Glanzzeit. Nach der Abschaffung der Zensur 1848 bot das Theater nicht nur Opern und Schauspiele, sondern auch artistische Einlagen. In den 1920er Jahren gewann die Oper an Bedeutung. Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich übernahmen in den 1950er Jahren die Trägerschaft. Nach verschiedenen Erweiterungen und Renovierungen ist das Landestheater Linz heute ein bedeutendes Kulturzentrum. 

Das Theater steht unter der Führung der OÖ. Theater und Orchester GmbH, die auch das Bruckner Orchester Linz betreibt und über die OÖ Landesholding in 100-%-Besitz des Landes Oberösterreich ist.

Die Bühne Baden zählt zu den führenden Häusern im musikalischen Unterhaltungstheater und verfügt über drei Spielstätten: das Stadttheater, die Sommerarena und das Max-Reinhardt-Foyer.

Mit einem ganzjährigen Spielplan, der Oper, Operette, Musical, Konzert und Schauspiel umfasst, bietet die Bühne im Bezirk Baden in Niederösterreich ein vielfältiges Programm. Neben den Aufführungen im historischen Stadttheater und der Sommerarena sorgt das Max-Reinhardt-Foyer für ein einzigartiges historisches Ambiente.

Abwechslungsreiche Programmpunkte im Foyer sowie eine eigene Kinder- und Jugendschiene ergänzen das kulturelle Angebot. 

Bühne Baden
Theaterplatz 7
2500 Baden

Mit über 60 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Nummer-1-Hits und Songs in Hitparaden von 27 Ländern gilt Falco bis heute als eine der erfolgreichsten Popgrößen Europas. Seine Karriere startete in den Underground-Clubs Wiens der 80er Jahre. Die selbst erschaffene Kunstfigur „Falco“, seine unvergesslichen Songs sowie sein exzentrisches und charismatisches Auftreten ließen ihn in kürzester Zeit weltberühmt werden.

Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) widmen dem Ausnahmekünstler Falco das Musical ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL, das seit Oktober 2023 im Wiener Ronacher zu sehen ist und Musicalpublikum und Falco-Fans gleichermaßen begeistert.

Basis der Story von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL ist das aufregende und bewegte Leben des jungen Wiener Musikers Hans Hölzel, besser bekannt als „Falco“, der in allen seinen Facetten ausgezeichnet von Moritz Mausser in der Titelrolle verkörpert wird.

Das Stück besticht durch eine beeindruckende Bühnenshow, mitreißende Choreografien, ein aufwändiges Bühnenbild, schillernde Kostüme – und natürlich Falcos unvergessliche Musik. Neben den Falco-Hits kann sich das Publikum dabei auf zusätzliche Songs von Rob Bolland und Ferdi Bolland freuen. Die Bolland-Brüder (Bloodhound Gang, Samantha Fox, Reamonn, Fettes Brot, …) haben u.a. die Falco-Hits Rock Me Amadeus, Jeanny und Vienna Calling komponiert und produziert und standen der VBW-Produktion als kreative Berater zur Verfügung. Als historischer Berater ist Markus Spiegel, legendärer Musikproduzent, Falco-Entdecker, Freund und langjähriger Vertrauter im Kreativteam mit dabei.

ROCK ME AMADEUS bietet eine aufregende Reise durch Emotionen, Erfolge, Eskapaden und zeigt immer wieder die Zerrissenheit des „Falken“ – mit tiefen Einblicken in sein Innerstes. Das Publikum erwartet mit ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL ein spektakuläres und gleichzeitig berührendes neues Musical – und eine Hommage an den österreichischen Ausnahmekünstler Falco, der als Künstler und Mensch präsentiert wird.

Das Buch stammt von VBW-Musical-Intendant Christian Struppeck, der seit Jahrzehnten international auch als Bühnenautor und kreativer Stückentwickler tätig ist (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, SCHIKANEDER, DÄLLEBACH KARI): „Das Stück ist eine Hommage an den großen österreichischen Künstler, der bis heute aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken ist. Dieses neue Musical soll außerdem zur kulturellen Vielfalt der Stadt Wien beitragen und durch den lokalen Bezug des Stücks auch ihr Kulturgut hochhalten.“

Die Regie übernahm Andreas Gergen, Spezialist für Uraufführungen und international ausgezeichneter Regisseur von bereits mehr als 100 Opern, Operetten, Musicals und Schauspielen, darunter u.a. I AM FROM AUSTRIA (Raimund Theater), DER BESUCH DER ALTEN DAME (Ronacher), ROXY UND IHR WUNDERTEAM (Volksoper Wien), THE SOUND OF MUSIC, FIDELIO, LA TRAVIATA, LA BOHÈME & HAIR (Salzburg), VIKTORIA UND IHR HUSAR (Mörbisch), LEVAY & FRIENDS (Shanghai), DIE FLEDERMAUS (Oper Nizza), DER SCHUH DES MANITU, I FEEL LOVE (UA), DER GRAF VON MONTE CHRISTO (UA), JEKYLL & HYDE, FRAU LUNA, CINDERELLA (DEA), BIG FISH (DEA), DÄLLEBACH KARI (UA), THE ADDAMS FAMILY (DEA), SHREK-DAS MUSICAL (DEA), DER MANN MIT DEM LACHEN (UA), STILLE NACHT (UA) oder MAMMA MIA! in Mörbisch.

Die Choreografie stammt vom vielfach preisgekrönten und Tony-nominierten Choreografen Anthony van Laast, der nicht nur an Broadway und West End, sondern auch im internationalen Musik- und Filmbereich laufend tätig ist (u.a. MAMMA MIA! (Uraufführung und Film mit Meryl Streep), TINA-DAS TINA TURNER MUSICAL, SISTER, ACT, SCHIKANEDER, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BEAUTY AND THE BEAST (Disney Film), HARRY POTTER (Kinofilme), SONG AND DANCE, BOMBAY DREAMS, sowie die Las Vegas Shows von Michael Crawford und Siegfried und Roy). Er wurde mit dem britischen Verdienstorden „Member of the British Empire“ für seine Verdienste am Tanz und der Choreografie von Königin Elizabeth II. ausgezeichnet.

Neu arrangiert und orchestriert werden Falcos Hits von niemand geringerem als Michael Reed, Dirigent der legendären Uraufführung von Andrew Lloyd Webbers DAS PHANTOM DER OPER, SUNSET BOULEVARD mit Glenn Close, JOSEPH AND THE AMAZING TECHNICOLOR DREAMCOAT, BAT OUT OF HELL, SINGING‘ IN THE RAIN, u.a. in London und New York, und Musical Supervisor und Orchestrator zahlreicher internationaler Musical-Produktionen, u.a. auch für die VBW (u. a. I AM FROM AUSTRIA, TANZ DER VAMPIRE, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DÄLLEBACH KARI). Er gewann den Vivian-Ellis-Preis als bester Komponist des Jahres und den Warner/ Chappell-Preis für sein Musical LES ENFANTS DU PARADIS. 

Gemeinsam mit Michael Reed zeichnet Roy Moore (u.a. I AM FROM AUSTRIA, ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK, DER BESUCH DER ALTEN DAME, HERR DER RINGE) für die Orchestrierung verantwortlich. Neben zahlreichen Arbeiten für Musiktheater schrieb er die Musik für über 300 Sendungen von BBC TV und ist ständiger Arrangeur für das BBC Concert Orchestra.

Das Bühnenbild von ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL stammt vom Österreicher Stephan Prattes, der für die VBW bereits bei EVITA im Ronacher sowie I AM FROM AUSTRIA im Raimund Theater für die Bühne verantwortlich zeichnete. Er arbeitet als Kostüm- und Bühnenbildner sowie als Regisseur in zahlreichen Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz, darunter: Schauspiel und Opernhaus Graz u.a. Bühnen Köln, Schauspiel Frankfurt, Bar jeder Vernunft Berlin, Salzburger Landestheater, Theater Bern, Theater Aachen,  Staatstheater Kassel,  Staatstheater Braunschweig, Salzburger Landestheater, Wintergarten Berlin, Festspiele Bad Hersfeld, Staatstheater Saarbrücken, Haus für Mozart-Salzburg, Kammerspiele der Josefstadt Wien, Volksoper Wien, Ruhrtriennale, Komische Oper Berlin.

Die Kostüme kreieren Uta Loher (u.a. DON GIOVANNI, CABARET, LOHENGRIN, PORGY AND BESS, LA CAGE AUX FOLLES, HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN, ORPHEUS IN DER UNTERWELT) und Conny Lüders (u. a. LA CAGE AUX FOLLES, KISS ME KATE, ROBIN HOOD), die gemeinsam bereits unzählige internationale Musiktheater-Produktionen (u. a. I AM FROM AUSTRIA, DER BESUCH DER ALTEN DAME (VBW), DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, FRIEDRICHSTADTPALAST BERLIN, DÄLLEBACH KARI. VICTOR/VICTORIA) ausgestattet haben.

Das Lichtdesign entwarf der Tony-Awards-nominierte und zweifache Olivier-Awards-Preisträger Howard Harrison (u. a. MAMMA MIA!, MARY POPPINS (West End und Broadway), NABUCCO (Metropolitan Opera New York), MATTHEW BOURNE’S SWAN LAKE, NUTCRACKER, ROMEO AND JULIET), das Sounddesign ist von Thomas Strebel (u. a. ELISABETH, MOZART!, REBECCA, DER BESUCH DER ALTEN DAME, DON CAMILLO & PEPPONE bei den VBW).

Es spielt das Orchester der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN in großer Besetzung unter der Leitung von Michael Römer.

VBW-Geschäftsführer Prof. Dr. Franz Patay: „Mit der Entscheidung ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO-MUSICAL zu produzieren, setzen die VBW ihre Strategie, Stücke selbst zu entwickeln und attraktive österreichische Inhalte für ein nationales und weltweites Musicalpublikum anzubieten, weiter fort.“

ROCK ME AMADEUS – eine Produktion der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.

Ein bedeutender Meilenstein für die Hamburger Kulturszene: Dennis Schulze, erfolgreicher Unternehmer und Inhaber der renommierten Stage School Hamburg, erweitert sein Portfolio und übernimmt das First Stage Theater. Mit dieser strategischen Übernahme setzt Schulze seine ambitionierte Vision für die Hamburger Theaterlandschaft fort und verspricht, das First Stage zu einem Hotspot für innovative und aufregende Musicalproduktionen zu machen.

Schulzes Weg zum Erfolg

Dennis Schulze, der vor zwei Jahren im Alter von 32 Jahren die Leitung der Stage School Hamburg übernahm, hat sich seitdem als kreativer Kopf und zukunftsorientierter Unternehmer etabliert. Unter seiner Führung setzte die Stage School Hamburg bereits neue Maßstäbe im Bereich der Künstlerausbildung und Showproduktionen. Nun wagt Schulze mit dem Erwerb des First Stage Theaters den nächsten Schritt und betont: „Das First Stage Theater steht für Kreativität, Innovation und pure Leidenschaft für Musicals und große Galaformate. Es passt perfekt zu meiner Vision, die Hamburger Kulturlandschaft zu bereichern und neue Maßstäbe zu setzen.“

Neue Impulse für das First Stage Theater

Das First Stage Theater, bereits bekannt für seine vielseitigen und hochkarätigen Produktionen, wird unter Schulzes Führung noch weiter ausgebaut. Geplant sind zahlreiche neue Projekte, die das Publikum in Hamburg begeistern und die Stellung des Theaters als Geheimtipp in der Musicalszene weiter festigen sollen. Besonders wichtig ist Schulze dabei, das Theater zu einem Ort zu machen, der unvergessliche Erlebnisse für alle Besucher:innen schafft.

Ein erstes Highlight wird die Zusammenarbeit mit der Ticket-Plattform Vivenu sein, die als eine der innovativsten Plattformen auf dem deutschen Markt gilt. Diese Kooperation ermöglicht eine noch bessere und einfachere Abwicklung des Kartenverkaufs und stärkt die Position des First Stage Theaters im Wettbewerb mit den großen Musicalhäusern.

Synergien für eine ganzheitliche Theatererfahrung

Schulzes Unternehmensgruppe umfasst neben der Stage School Hamburg auch die Stage School Events GmbH, eine Agentur für Showacts, sowie die DS Catering GmbH, die das beliebte Café in Ottensen betreibt. Diese Synergien schaffen ein ganzheitliches Erlebnis für Künstler:innen und Publikum gleichermaßen. So profitieren alle Bereiche von Schulzes kreativer Vision, und die Gäste des First Stage Theaters können sich auf herausragende Gastfreundschaft und ein umfassendes Angebot freuen.

Ein klares Zeichen für die Zukunft

Mit der Übernahme des First Stage Theaters setzt Dennis Schulze ein klares Zeichen für die Zukunft der Hamburger Theater- und Musicalszene. „Ich lade alle Theaterliebhaber ein, sich von der Magie und der Innovationskraft des First Stage Theaters verzaubern zu lassen“, so Schulze. Sein Ziel ist es, das Theater nicht nur als Aufführungsort zu gestalten, sondern als Plattform für Kreativität und künstlerische Weiterentwicklung.

Das Team der Stage School Hamburg und des First Stage Theaters blickt voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit den Künstler:innen und dem Publikum neue Kapitel in der faszinierenden Welt des Theaters zu schreiben.

Mit dieser Übernahme positioniert sich das First Stage Theater als ein Ort, an dem Innovation, Leidenschaft und Kreativität zusammenkommen, um die Theaterwelt zu bereichern und zu inspirieren. Hamburg kann sich auf eine aufregende und vielseitige Zukunft in der Musicalszene freuen.

Bei Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN gab es 2024 einen Castwechsel. Die Rollen von Scar, Simba, Mufasa und Nala wurden neu besetzt und das Publikum kann sich nun freuen auf Jerry Marwig (Scar), Gonzalo Campos López (Simba), Lamont Pierce (Mufasa) und Nokwanda Khuzwayo (Nala).

Neben den vier Hauptrollen sind auch neu im Ensemble: Jochen Schmidtke, Shaun Mundawara, Sanele Gwala, Noelson de Pinho Desera Souza, Cedric Nayna und Erick Arenas.

„Und im ewigen Kreis, dreht sich unser Leben …!“

Seit Ende April 2024 steht das komplette Ensemble mit allen neuen Mitgliedern gemeinsam auf der Bühne, um in der weltberühmten Inszenierung mit kunstvoll gestalteten Kostümen, beeindruckenden Bühnenbildern und der Musik von Elton John und Lebo M. die Botschaft von Liebe, Verlust, Triumph und dem Kreislauf des Lebens für das Publikum zum Leben zu erwecken.

Ralf Schaedler, Casting Direktor bei Stage Entertainment und verantwortlich für alle deutschen Produktionen, ist begeistert von den Persönlichkeiten und dem herausragenden Talent der neuen Castmitglieder, die er bereits seit vielen Jahren und von anderen Produktionen kennt: „Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN ist ein Meilenstein der Musicalgeschichte und läuft seit 22 Jahren in Hamburg. Ein Teil dieser Produktion zu sein, ist für jede Künstler:in ein Ritterschlag. Alle neuen Besetzungen für die Hauptrollen sind mit aufregenden Darsteller:innen besetzt. Das Publikum darf sich also sehr auf die neue Königsfamilie freuen!“

Über Jerry Marwig

Der gebürtige Amerikaner Jerry Marwig absolvierte die Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg und hat umfangreiche Theater, Musical und TV Erfahrung und war u.a. zu sehen in ROCKY HORROR SHOW, MAMMA MIA!, bei der Uraufführung der Stage Entertainment Eigenproduktion ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK im Hamburger Stage Operettenhaus, in TV-Serien (u.a. Großstadtrevier, Unter Uns, Die Rettungsflieger).

Jerry Marwig zu seiner neuen Rolle: „Schon sehr lange war es ein Wunsch von mir, einen Disney Bösewicht zu spielen. Und Scar stand immer an erster Stelle meiner Bucket List. Ich bin erfüllt von Freude, mit so einer fantastischen Cast auf dieser großartigen Bühne stehen zu dürfen.“

Über Gonzalo Campos López

Gonzalo Campos López absolvierte seine Ausbildung an der American Musical Theatre Academy London und war u.a. zu sehen als Prinz in „Into The Woods“, als Fotograf in „Janus Table“, in „33 El Musical“, in „Godspell In Concert – Revival“, in Pantomimen wie „Jack And The Beanstalk“ und „Rapunzel“ und in AIDA Cruises Shows. Außerdem stand er in Disneys ALADDIN im Stage Apollo Theater Stuttgart, TANZ DER VAMPIRE und BAT OUT OF HELL auf der Bühne.

Gonzalo Campos López zu seiner neuen Rolle: „Ich bin überglücklich, die Rolle des Simba im König der Löwen verkörpern zu dürfen. Es wird meine zweite Disneyrolle sein, und ich kann es kaum erwarten, diese wunderschöne Figur in einem der erfolgreichsten Musicals der Welt zu verkörpern. Schon als Kind habe ich den Film immer mit meinem Bruder zusammen gesehen und liebe seither die Musik.“

Über Lamont Pierce

Lamont Pierce steht schon seit Januar 2022 als Cover für die Rollen Simba und Mufasa auf der Bühne. Nun übernimmt er die Erstbesetzung von Mufasa.

Lamont Pierce zu seiner Rolle des „Mufasa“: „Ich bin unglaublich dankbar für die Gelegenheit, täglich in die Rolle des Mufasa schlüpfen zu dürfen. Er ist eine der besten Vaterfiguren, die gegenwärtig auf der Bühne gespielt werden, und ein Charakter, zu dem ich aufgeblickt habe, seit ich den Disneyfilm als Kind zum ersten Mal gesehen habe. Er verkörpert Liebe, Kraft, Weisheit und Ausgeglichenheit, eben den ´Circle of Life`.“

Über Nokwanda Khuzwayo

Die gebürtige Südafrikanerin Nokwanda Khuzwayo war 2019 im Durban Playhouse in „How long – the Musical“ zu sehen und stand bereits in Brasilien, Shanghai und Großbritannien für Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN auf der Bühne. Nun ist sie erstmals in Deutschland zu sehen. Seit 2018 steht Nokwanda Khuzwayo gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Nokubonga Khuzwayo, die zuvor schon die Rolle der Nala in Hamburg spielte, in der südafrikanischen Dramaserie „Imbewu: The seed“ vor der Kamera. Nokubonga Khuzwayo wird als Cover für Nala und als Ensemble-Sängerin auch weiterhin in Hamburg auf der Bühne stehen.

Nokwanda Khuzwayo zu ihrer neuen Rolle: „Nala hat mich so viel gelehrt – persönlich und beruflich. Diese Show bedeutet mir alles, sie ist einfach magisch. Teil davon zu sein ist ein wichtiger Schritt für meine Karriere und ich freue mich sehr darauf, nach Hamburg zu kommen.“

Über Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN

Kaum ein Musical verbindet Tanz, Gesang und Schauspiel auf so vollendete Weise. Seit mehr als 22 Jahren berührt Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN in Hamburg Millionen von Herzen und ist auch heute noch Abend für Abend ausverkauft. Und das nicht ohne Grund. Die Magie, mit der Julie Taymor Menschen und Puppen eins werden lässt. Die Kreativität, mit der aus einem Zeichentrickfilm eigenständige und überwältigende Theaterbilder entstehen. Die musikalische Schönheit, die aus dem Zusammenspiel von Elton John und Tim Rice, sowie Lebo M. und Hans Zimmer zu Tränen rührt.

Viel Geschick, Herzblut und Leidenschaft machen die Show zu einem der beliebtesten Musicals in Deutschland und zu einem der größten kulturtouristischen Aushängeschilder Hamburgs.

Die Cast

Simba: Gonzalo Campos López
Nala: Nokwanda Khuzwayo
Mufasa: Lamont Alexander Pierce
Scar: Jerry Marwig
Rafiki: Bongiwe Malunga
Timon: Jan Rogler
Pumbaa: S’Thembiso Keith Mashiane
Banzai: Simon Phezani Gwala
Ed, Cover Timon/Zazu: Sean Gerard
Sarabi: Kayla Briana Pierce
Shenzi: Noluthando Sithole
Zazu, Cover Timon: Joachim Benoit

Principal Swings: Emanuele Caserta ((Banzai, Ed, Simba, Timon), Jochen Schmidtke (Pumbaa, Scar, Zazu), Stefan Voigt (Zazu, Scar, Pumbaa)

Sänger:innen: David Mbongeni Sabela (Antilope, Cover Simba), Shaun Mundawarara (Cover Simba), Nokubonga Khuzwayo (Cover Nala), Yanisleisy Aguilar Diaz (Cover Nala/Sarabi, Swing), Gugu Zulu (Cover Nala/Shenzi, Swing), Thulisile Thusi Gwala (Cover Rafiki), Bongiwe Masuku (Cover Rafiki), Zodumo Nala (Cover Rafiki/Shenzi, Swing), Cedric Jonathan Nayna (Cover Mufasa/Scar), Mhlekazi Andy Mosiea (Cover Mufasa, Swing), Germaine Patricia Wilson (Cover Sarabi/Shenzi, Swing), Balungile Gumede (Cover Sarabi, Swing), Lusindiso Dubula (Cover Banzai, Cover Pumbaa, Swing), Sithembiso Gumbi (Antilope, Cover Banzai), Lungisani Dlomo (Swing), Amos Nojiyeza (Swing), Harvey Sizwe Nkabinde (Swing), Hlengiwe Khubone, Sanele Gwala, Wilson Mduduzi Nqubezelo

Tänzer:innen: Gesse Robinson (Dance Captain, Fight Captain, Swing), Joice Nogueira (Dance Captain, Swing), Erick Somoza Arenas (Cover Ed), Bathembu Myira (Cover Ed), Patrick Tembelani Mngeni (Swing), Sheila Hernandez (Swing), Tertia Coetzee (Swing), Willians Santos Ferreira (Swing), Yamile Tamayo Martinez (Swing), Bobby Strong (Swing), Darlan Santos de Jesus (Swing), Ednei da Silva Cruz, Gyman Reeb, Hinako Sakuraoka, Isis Paula Barbosa dos Santos Gonsalves, Karolyn Maria Aloma Gainza, Monique Smith-McDowell, Noah Souza, Prima Tharathep

Sängerin & Tänzerin: Wendy Williams