Das Disney-Musical DIE EISKÖNIGIN feierte seine Broadway-Premiere im März 2018 und wurde schnell zu einem Musical-Hit.

Nach 1 Million verkauften Tickets in Hamburg wurde das Disney-Musical im Theater an der Elbe um ein weiteres Jahr verlängert – mit Willemijn Verkaik als Elsa und Abla Alaoui als Anna in den Rollen der beiden Schwestern.

Seit November 2024 läuft das Disney-Musical im Stage Apollo Theater in Stuttgart mit veränderter Cast.

Die wundervolle Geschichte der zwei Schwestern, die anders, aber doch so gleich sind, begeistern nun in Stuttgart nicht nur Kinder, sondern ganze Familien, Disney-Fans und Musical-Liebhaber.

Bei Disneys DIE EISKÖNIGIN verwandelt sich das Theater in eine Welt aus Eis und Schnee, mit Rentieren und Schneemännern, die mithilfe von Puppeteers lebendig werden – begleitet von der einzigartigen und vielfach ausgezeichneten Musik, den traumhaften Songs (wie z.B. „Let it Go“), einer magischen Choreographie und exklusiven Effekten.

DIE EISKÖNIGIN enführt das Publikum auf eine Reise in eine geheimnisvolle und faszinierende Eiswelt – und in eine Story voller Mut und großer Gefühle.

Die Cast

Elsa: Ann Sophie, Mercedesz Csampai
Anna: Abla Alaoui, Kim Fölmli
Kristoff: Jonathan Hamouda Kügler
Olaf: Kaj-Louis Lucke
Sven: Artem Salastelnyk, Paolo Ava
Pitzbühl: Eric Minsk
Prinz Hans: Simon Loughton

Ensemble: Lucina Scarpolini (Cover Elsa), Deike Darrelmann (Cover Anna), Andreas Nützl (Cover Prinz Hans, Cover Kristoff), Vikrant Subramanian (König Agnarr, Cover Kristoff), Kees Nieboer (Cover Prinz Hans), Lucas Cândido (Cover Pitzbühl, Cover Olaf), Lanie Sumalinog (Königin Iduna), Meltem Ürküt (Bulda), Stefan Tolnai (Oaken), David Hegyi (Pabbie), Arletta Boland (Cover Königin Iduna, Cover Bulda), Victor Reyes Cruz (Cover Pabbie), Alfonso Maria Mottola, Camilla Anna Esposito, Élise Caillet-Filin, Gianmarco Grasso, Madeline Jackson, Noemi Marta

Swings: Heather Carino (Dance Captain), Luca Marchetti (Dance Captain, Cover Pabbie, Cover König Agnarr), Lucy-Marie Fitzgerald (Fight Captain), Roberto Tomassoli (Cover Olaf, Cover Oaken), Shane Landers (Cover Pabbie, Cover Pitzbühl, Cover Sven), Stuart Pattenden (Cover König Agnarr, Cover Oaken), Olívia Branco (Cover Königin Iduna), Julie-Denise (Cover Bulda), James-Paul McAllister, Matteo Portieri, Susanna Scroglieri

Die Story

Elsa, eine von zwei Prinzessinnen, wird mit magischen Kräften geboren. Doch aus aus der spielerischen Magie wird bald ein ernstes Spiel: Als Elsa ihre Schwester Anna verletzt, beschließen ihre Eltern nicht nur das Schloss, sondern auch die beiden Schwestern voneinander zu isolieren. Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als das Königspaar ein paar Jahre später verunglückt und Elsa zur Thronfolge antritt. Aus Angst vor ihrer unkontrollierbaren Magie und dessen Folgen, flüchtet Elsa aber in die Berge. Auf der Suche nach ihrer großen Schwester macht Anna abenteuerliche, lustige Bekanntschaften mit dem Schneemann Olaf, Sven, dem Rentier und Kristoff.

Die Filmvorlage als Basis des Erfolgsmusicals

Das Musical DIE EISKÖNIGIN basiert auf dem Film „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“, der lange Zeit der erfolgreichste Animationsfilm überhaupt war und erst durch „Die Eiskönigin 2“ abgelöst wurde. Der erste Teil des Films wurde ab 2013 in den Kinos gespielt und gewann vielerlei Auszeichnungen, unter anderem als bester Animationsfilm, sowie für den besten Song: „Let it go“. Am 17. August 2017 wurde das Musical DIE EISKÖNIGIN in Denver uraufgeführt und feierte am 22. März 2018 seine Broadway-Premiere im St. James Theatre. Als „Bestes Musical“ für einen Tony Award nominiert fanden 2021 die Premieren im Londoner West End und danach im November 2021 in Hamburg statt.

Das Disney Musical DIE EISKÖNIGIN

Songs und Texte: Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez
Buch: Jennifer Lee
Regie: Michael Grandage
Choreographie: Rob Ashford
Bühnen- und Kostümdesign: Christopher Oram
Künstlerische Leitung: Dorina Maltschewa

Das Stage Palladium Theater Stuttgart befindet sich in der Plieninger Straße und liegt direkt im SI-Centrum, Stuttgarts größtem Erlebnis- und Freizeitcenter

Das Theater hat eine Gesamtfläche von 4.889 Quadratmetern und besteht aus fünf Räumen (Theatersaal, zwei Club Lounges und zwei Foyers).

Der Theatersaal hat eine Fläche von 1.000 Quadratmetern und eine Kapazität von maximal 1.807 Plätzen. Außerdem verfügt das Theater über eine großer Dachterrasse, eine Tiefgarage mit 2.600 PKW- und 67 Bus-Parkplätzen und zwei Hotels direkt neben dem Theater.

Stage Palladium Theater Stuttgart im SI-Centrum
Plieninger Str. 109
70567 Stuttgart

Über das Stuttgart International Centrum (SI-Centrum)

Das SI-Centrum (Stuttgart International Centrum) liegt in Stuttgart-Möhringen im Süden Stuttgarts zwischen Degerloch und Echterdingen und ist das größte Erlebnis- und Freizeitcenter in Stuttgart, das jährlich von rund 2 Million Besucher:innen besucht wird.

Im SI-Centrum befinden sich neben dem Stage Palladium Theater und dem Stage Apollo Theater und auch zwei Hotels (Dormero Hotel und SI-Suites), die Wellness-Location VitaParc SchwabenQuellen, Konferenz- und Tagungsräume, ein CinemaxX-Filmpalast mit sechs Kinosälen, Restaurants, Bars, Cafes und eine Spielbank.

Seinen Namen hat das SI-Centrum vom Hotel Stuttgart International (heute: Dormero Hotel Stuttgart), das seit 1960 auf dem Gelände des heutigen SI-Centrums stand. Im Auftrag der Stella AG wurde dann zu Beginn der 1990er Jahre ein Urban Entertainment Center gebaut, das neben einem Hotelangebot auch Entertainment, Shopping und Wellness bieten sollte. Im April 2002 übernahm die niederländische Stage Entertainment einen Großteil der Stella-Anteile und betreibt im SI-Centrum nun die beiden Spielstätte Stage Palladium Theater und Stage Apollo Theater.

Das Stage Palladium Theater und das Stage Apollo Theater gehören zu den größten Musicaltheatern in Deutschland, aktuell größer sind nur die beiden Hamburger Spielstätten Theater im Hafen und die Neue Flora,

Das Stage Palladium Theater wurde von Mai 1996 bis August 1997 gebaut, hieß von 1997 bis 2003 Musical Hall II und von 2003 bis 2011 Palladium Theater und wurde Ende 1997 im Zuge der Erweiterung des SI-Centrums eröffnet.